Neuigkeiten
-
Du träumst von einem Geschirrspüler, der sich selbst befüllt oder von einer Aufräum-Maschine? „Geht nicht“ gibt es für dich nicht? Dann mach deine Ideen lebendig bei der Inventor Week!
Weiterlesen -
Werde zum Teil der Lösung gegen den Klimawandel! Die TU Austria sucht heuer im Kongress 2021 nach Technikerinnen der Zukunft und verleiht Preise. Schüler*innen der 9. - 13. Schulstufe sind eingeladen im Alleingang oder als Teamarbeit innovative Ideen einzureichen.
Weiterlesen -
Schüler*innen sind aufgerufen für eine Spezialausgabe der naturwissenschaftlichen Schüler*innen-Zeitung Young Science Content zu liefern und können tolle Preise gewinnen. Mitmachen? Ja, bitte!
Weiterlesen -
Der Designmonat Graz bündelt und verdichtet die Energie der heimischen Kreativwirtschaft innerhalb eines Monats, macht sie nach außen hin sichtbar und leistet somit einen zentralen Beitrag zur Verankerung der Kreativwirtschaft im Bewusstsein der Menschen.
Weiterlesen -
Im Online-Workshop im TMW für Jugendliche und Erwachsene wird gezeigt, wie ein Mikrokontroller und elektronische Bauteile von einem selbst geschriebenen Programm gesteuert werden können.
Weiterlesen -
Die oberösterreichische Landesausstellung im Museum Arbeitswelt bietet historische Einblicke in Arbeitsalltag, Familienleben und die vielfältigen Herausforderungen der arbeitenden Menschen in der Industriestadt Steyr.
Weiterlesen -
MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Online-Studienpräsentation am Donnerstag, 6. Mai 2021 um 13 Uhr.
Weiterlesen -
Der TU Austria Preis & Kongress 2021: Werde zum Teil der Lösung mit deiner Idee gegen den Klimawandel! Neben spannenden Workshops zum Thema Umweltschutz, wo deine Inputs gefragt sind, bildet die Verleihung des "Technikerinnen der Zukunft" Preises das besondere Highlight.
Weiterlesen -
Zum 15jährigen Jubiläum startet der Verein ScienceCenter-Netzwerk mit seinen Partner*innen eine interaktive Kampagne zur Wissenschaftsvermittlung.
Weiterlesen -
Neue Formatserie: Die Vernetzungstreffen zu MINT-Initiativen für Lehrkräfte und Anbieter*innen, um sich über aktuelle MINT-Themen zu informieren, zu vernetzen und mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Weiterlesen -
sensiMINT steht für "Sprachsensibler Biologie- und Chemieunterricht — Kontext und Materialien interdisziplinär reflektiert". Das verbirgt sich hinter diesem Projekt mit dem Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie (AECC) als Partnerin:
Weiterlesen -
„ibobb“ – „Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“ – wurde als Unterstützungssystem konzipiert, mit dem Ziel Schüler*innen notwendige eigenverantwortliche Lebens- und Laufbahngestaltungskompetenzen zu vermitteln.
Weiterlesen -
Kürzlich besuchte Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration, den Standort von sprungbrett für Mädchen, zeigte sich interessiert und ließ sich auf einen angeregten Austausch ein. Hier ein kurzer Bericht über diesen spannenden Encounter.
Weiterlesen -
An der FH Burgenland startet im Herbst 2021 ein neuer Bachelorstudiengang im Bereich der Angewandten Elektronik und Photonik. Das Studium bildet Expertinnen und Experten aus, auf die die Elektro- und Elektronikindustrie händeringend wartet.
Weiterlesen -
Im Rahmen des Safer Internet Days wurde im Audioversum in Innsbruck kürzlich in der Sonderausstellung „Out of Control – was das Netz über dich weiß“ ein neues Exponat installiert – "Die Cookies Station – Wer lehnt schon einen Keks ab? Von kleinen Cookies und ihrer großen Wirkung im World Wide Web.“
Weiterlesen