Neuigkeiten
-
Eine bionische Linse, die derzeit noch von einem kanadischen Optiker entwickelt wird, soll die Sehfähigkeit dramatisch verbessern. Um sie einzusetzen, reicht eine kurze Operation. In zwei Jahren soll die Sehhilfe weltweit verfügbar sein.
Weiterlesen -
Die "Chemie 4.0", eine Verschmelzung von Chemie und Biologie, soll durch den Einsatz von Enzymen und Mikroorganismen für die umweltschonende Herstellung von Chemikalien sorgen. An der TU Wien wird diesbezüglich heftig geforscht.
Weiterlesen -
Ein mobiles Solarkraftwerk und eine neuartige Bewässerungstechnik sollen die Erträge von Maisfeldern umweltschonend steigern. Derzeit läuft in Guntramsdorf ein von Wien Energie finanziertes Pilotprojekt.
Weiterlesen -
Ein Grazer Unternehmen bietet das weltweit leistungsfähigste Solarladegerät für Smartphones und Tablets. In Zukunft braucht man sich nur mehr im Park in die Wiese zu legen, um mittels Sonnenenergie kommunizieren zu können.
Weiterlesen -
Bei der Ars Electronica will Mercedes sein Konzept eines intelligenten und intuitiven Personenkraftwagens vorstellen. Der F 015 Luxury in Motion soll alle Annehmlichkeiten des vernetzten Zeitalters bieten. Nur fahren muss man noch selber ...
Weiterlesen -
Frauen sind heutzutage in der Technik nicht mehr wegzudenken! In einem Wettbewerb können Schülerinnen und Studentinnen den Technik-Heroinen unserer Zeit kreative Beiträge widmen. Einreichfrist: 16. 09.
Weiterlesen -
Kritische Ansätze für Forschung, Politik und Bildung sollen hier vernetzt werden: Von 21. bis 22. September 2015 werden in der AK Wien Fragestellungen der Konsum- und VerbraucherInnenforschung interdiszipinär erörtert. Jetzt anmelden!
Weiterlesen -
Österreich sucht die Zukunftsidee! Reicht bis 30. 9 eure Ideen zu einem innovativen Produkt oder einer Erfindung in den Bereichen Technik & Mobilität, Gesundheit & Ernährung, Lifestyle & Sport, Umwelt & Energie oder Gesellschaft & Ethik ein!
Weiterlesen -
Wer hat Ötzi ermordet? Beim bilingualen CSI-Familientag in der wissens.wert.welt werdet ihr von einem echten britischen CSI-Team mit allem drum und dran zu Crime Scene Investigators ausgebildet. Anmeldeschluss: 24. Juli
Weiterlesen -
Du bist kreativ, interessierst dich für die Genomforschung und bist in der 9. bis 13. Schulstufe? Dann werde Regisseur beim Genom Austria Kurzfilm Sommerworkshop! Mit großer Filmvorstellung im Herbst! Anmeldungen bis 15. Juli!
Weiterlesen -
Die PH Steiermark bietet für 2016 eine ganze Reihe von Veranstaltungen zur Fortbildung in Technischem Werken an. Eine Top-Gelegenheit: Die Inskriptionsfrist hat soeben begonnen.
Weiterlesen -
LehrerInnen, PädagogInnen und Bildungsbeauftragte – ab in die Sommerakademie! Der Titel dieser dreitägigen Tagung (24. 08. – 26. 08.) lautet „Um.Welt.Gestalten – Gemeinsam für eine Welt von morgen!“ Anmeldefrist: 30. 06.
Weiterlesen -
LehrerInnen und Bildungsbeauftragte aufgepasst, es werden innovative Schul- und Unterrichtsprojekte für den IMST-AWARD 2015 gesucht! Einreichungen noch bis 25. Juni möglich! www.imst.ac.at/awards/teilnehmen
Weiterlesen -
Das ScienceCenter-Netzwerk lädt herzlich ein zur Eröffnung des Wissens°raums in Floridsdorf am 29. Mai 2015 um 16. 30 Uhr in der Schloßhoferstraße 3, 1210 Wien. Anmeldung am wissensraum@science-center-net.at!
Weiterlesen -
Für die gemeinsame Themenwoche des ScienceCenter-Netzwerks zum Schwerpunkt Mobilität werden Inputs gesucht. Gefragt ist alle Science-Center-Aktivitäten, die sich um das Thema Mobilität drehen. Anmeldung bis 30. Juni!
Weiterlesen