Neuigkeiten
-
Das Technische Museum Wien bietet online eine digitale Führung durch die gesamt Sammlung seiner eindrucksvollen Exponate. Für alle, die jetzt zuhause auf Technik-Entzug sein müssen.
Weiterlesen -
Vom Prototypen zum fertigen Produkt, wie kann Making den Werkunterricht anreichern? Am Freitag, dem 27. März 2020 wird live im Zoom Room des Future Learning Lab diskutiert.
Weiterlesen -
Eine neue Informationsseite der WKO über die vielen Facetten der Lehre wendet sich gleichermaßen an Schüler, Eltern, Lehrer und Lehrlinge.
Weiterlesen -
Das Fridays Forum bietet die Möglichkeit, die Teilnahme an eine Fridays-For-Future-Demo mit einer inhaltlich ergänzenden Lehrveranstaltung zu kombinieren und hilft dadurch, den Demobesuch zu legitimieren. Alle Teilnehmer_innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Weiterlesen -
Die smarten Lernroboter vom österreichischen Startup Robo Wunderkind erleichtern Kindern ab 5 Jahren den Zugang zur Digitalisierung. Fähigkeiten wie Robotics und Coding werden dank Baukastenprinzip und übersichtlicher App intuitiv und spielerisch vermittelt.
Weiterlesen -
Die metallverarbeitenden Industrien legen besonders großen Wert auf Top-Ausbildung ihrer Nachwuchs-Kräfte. Auf den Seiten der WKO werden dazu umfangreiche Informationen angeboten, die Auszubildenden ganz sicher helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen.
Weiterlesen -
Gesucht wird eine Begleitlehrkraft für 2020, die beim International Space Camp eine Woche im Juli 2020 in Huntsville (Alabama, USA) teilnimmt.
Weiterlesen -
Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle wieder alles um die Schwerpunkte Beruf, Studium und Weiterbildung. Österreichs größte Bildungsmesse versammelt rund 350 Aussteller, die ihre vielfältigen Angebote präsentieren und dem Publikum Rede und Antwort stehen.
Weiterlesen -
Du bist ein Mädchen oder eine junge Frau zw. 15 und 20 Jahren, interessierst dich für eine Lehrstelle in Handwerk & Technik und möchtest ausprobieren, ob dir dieser Bereich liegt?
Weiterlesen -
Weiterlesen
E-Mobilität heißt das neue Zauberwort. Tesla ist Kult. Winfried Wolf hingegen sieht im Elektroauto nur eine neue Variante zur Intensivierung einer individuellen Auto mobilität, die für das Klima, die Umwelt und die Städte zerstörerisch
-
Der gemeinnützige Verein ScienceCenter-Netzwerk macht Wissenschaft und Technik für die Öffentlichkeit erlebbar und begreifbar und sucht Verstärkung für sein Team.
Weiterlesen -
Der 24h-Hackathon an der FH Salzburg geht in die 6. Runde – diesmal mit einer „Alpen-Challenge“. Anmeldung noch bis 16. Februar möglich!
Weiterlesen -
Angelehnt an die Fridays-For-Future-Bewegung haben sich deutsche Wissenschaftler_innen zur Gruppierung Scientists For Future, kurz S4F, zusammengeschlossen, die die Inhalte der FFF Demonstrant_innen unterstützt. Grundsatzerklärung JETZT UNTERZEICHNEN!
Weiterlesen -
Der Bubenbeirat 2020 fördert empowernde Projekte, die junge Männer für positive Rollenbilder und ein Leben frei von Gewalt begeistern. Jetzt einreichen – Deadline bis 28 Februar!
Weiterlesen -
Das AUDIOVERSUM ScienceCenter veranstaltet im Rahmen der kommenden „Winter World Masters Games 2020“ am Freitag, 17. Januar 2020 in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck die größte Silent Disco Westösterreichs! Einsendeschluss ist am 20. Dezember 2019.
Weiterlesen