Neuigkeiten
-
SchülerInnen ab 15 Jahren können sich hier bewerben, um im Sommer bei einem vierwöchigen Praktikum interessante Erfahrungen in forschungsnahen Unternehmen und Einrichtungen zu sammeln!
Weiterlesen -
Ein Satellitenbeobachtungsprojekt soll eine genaue Vermessung der Erdoberfläche ermöglichen. Die Datenauswertung erfolgt mit österreichischer Beteiligung.
Weiterlesen -
Ein EU-Programm will Fake-Videos in sozialen Netzen automatisch herausfinden und so die Qualität von Nachrichten verbessern.
Weiterlesen -
Photovoltaik ist eine preiswerte Möglichkeit zur Energiegewinnung. Harte Umweltbedingungen erschweren aber oft den Einsatz dementsprechender Anlagen.
Weiterlesen -
Auch ohne mechanische Teile halten Elektronikprodukte nicht ewig. Der Grund dafür ist nicht zuletzt die Materialermüdung. Die wird nun in einem neuen Labor an der TU Wien erforscht.
Weiterlesen -
Kann ein Stromfresser wie die unverzichtbare Abwasser-Kläranlage in ein Kraftwerk umgewandelt werden? Ein EU-Projekt geht dieser Frage nach – und die TU Wien spielt dabei eine tragende Rolle!
Weiterlesen -
Sie interessieren sich für alles von Weltraummissionen zu Killerwalen - am liebsten gut verständlich verpackt in eine schöne Doku? Im Audimax der BOKU kommen Science-Film-Aficionados vom 4.-5. Dezember auf ihre Kosten.
Weiterlesen -
Laut einer Studie der University of California schmelzen die Gletscher im Nordosten Grönlands schneller ab als angenommen. Die Daten stammen von Satelliten der NASA und vom Deutschen Zentrum für Raum- und Luftfahrt.
Weiterlesen -
In einem Gemeinschaftsprojekt entwickeln deutsche Wissenschaftler einen kleinen Bohrroboter, der Operationen am Mittelohr dramatisch vereinfachen soll. Tumore können dann mit geringem Aufwand entfernt werden.
Weiterlesen -
Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als die Erde bietet. Ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF erforscht nun den Materialienbedarf den Planeten, um Verbrauchsentwicklungen zu prognostizieren.
Weiterlesen -
Nach dem Erfolg des Vorgängers kommt mit dem Fairphone 2 die technisch weiterentwickelte Version des nach Fair-Trade-Prinzipien hergestellten Mobiltelefons auf den Markt. Das steirische Unternehmen AT&S ist Partner.
Weiterlesen -
Wissenschaftler am deutschen Fraunhofer-Institut haben eine neue Waffe gegen ein altes Menschheitsproblem entwickelt: sie bekämpfen Kopfläuse mit einem neuen Kamm, der kaltes Plasma abgibt.
Weiterlesen -
Die Interpädagogica im Design Center Linz bietet von 12. bis 14. November 220 Aussteller aus dem In- und Ausland, die einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Innovationen am Bildungsmarkt präsentieren.
Weiterlesen -
Ein vom Kärntner Forschungszentrum CTR entwickeltes Laserzündsystem soll die Ariane-6-Trägerraketen der europäischen Weltraumorganisation ESA preiswerter und sicherer im Betrieb machen.
Weiterlesen -
Ein neuer Ratgeber der ISPA will Eltern und Erziehungsberechtigten Tips geben, wie Kleinkinder im Alter von ein bis elf Jahren am besten in die digitale Medienwelt eingeführt werden.
Weiterlesen