Neuigkeiten
-
Das Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen findet heuer auf dem Campus Villach der FH Kärnten statt. Das Ziel ist eine gemeinschaftliche, grenz- und generationenübergreifende, nachhaltige Forschung an Zukunftsthemen.
Weiterlesen -
Die Schweizer Wissenschaftskommunikationskonferenz "ScienceComm’22" findet erstmals in Bern statt: Das Motto und das Programm werden im April bekanntgegeben. Veranstaltungslocation ist das Naturhistorische Museum Bern.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Die größte Konferenz für Science Engagement in Europa findet in diesem Jahr von 2. bis 4. Juni in Heilbronn (Deutschland) statt. Die dreitägige Tagung bietet ein vielfältiges Programm.
-
Die Lange Nacht der Forschung findet an über 250 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!
Weiterlesen -
Fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für das Fachwissen und die Fachdidaktik zu diskutieren ist das Ziel dieses außergewöhnlichen Symposiums, das ab nun jährlich fortgesetzt werden soll – online.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Zum Thema „The very best of… MINT als Innovationsimpuls in Unterricht und Schule" findet an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt der alljährliche IMST-Tag statt.
-
Das TMW mit Österreichischer Mediathek lädt zur Jahres-Pressekonferenz und Programmvorschau 2022 mit einem kurzen Rückblick auf die Meilensteine des Vorjahres und einem Überblick über die Vielfalt der kommenden Programme und Initiativen.
Weiterlesen -
Ein Planungsspiel der Technischen Universität Wien zur (Um)Gestaltung von Straßen und Mobilitäts-Infrastruktur und wie sich dadurch die Lebensqualität der Gemeinde verändern kann – jetzt online!
Weiterlesen -
Was wir gegen das scheinbar Unvermeidliche tun können: Eine österreichische Neuerscheinung entwirft in überraschender Mannigfaltigkeit die Folgen einer globalen Erwärmung und nährt der Leserschaften Wunsch, das Klima möge sich keinesfalls wandeln.
Weiterlesen -
Österreichweiter Textwettbewerb für Jugendliche: Im Rahmen der Impulswoche technik bewegt interessiert bink auch die Sicht der Jugendlichen auf die Technik in ihrem Alltag. Der Wettbewerb technik! wie jetzt? regt deshalb zum bewussten Schauen an. Einsendeschluss: 21. 12. 2021
Weiterlesen -
Roboter, die in Katastrophenszenarien zu Rettern in der Not werden? Damit beschäftigt sich seit Herbst 2020 das Res.QBots Team der FH Campus Wien.
Weiterlesen -
Codes zum Knacken! Durch das Bearbeiten von Aufgaben mit naturwissenschaftlichen Inhalten knacken die Schüler*innen Codes, um aus den virtuellen Escape- Rooms zu entkommen.
Weiterlesen -
Technik ist kinderleicht! Beim Experimentieren hat Langeweile keine Chance! Hier gibt es spannende Experimente, mit denen man spielerisch lernen und die Neugier stillen kann.
Weiterlesen -
Die BesucherInnen begeben sich im TMW auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft von Technik und Ernährung. Mit zahlreichen interaktiven Erlebnissen und multimedialen Installationen können alle Interessierten die unterschiedlichen Aspekte der facettenreichen Thematik auskosten und entdecken, was alles in unserem Essen steckt.
Weiterlesen -
Spielerisch verantwortungsvoll: Ocean Eye macht die Herausforderung, die Mikroplastik für Mensch und Umwelt darstellt, für junge Menschen unmittelbar und spielerisch begreifbar. Jetzt buchen!
Weiterlesen