Neuigkeiten
-
Edition TMW über Otto Wagner und die Wiener Stadtbahn: Der Bau der Wiener Stadtbahn unter der künstlerischen Leitung von Otto Wagner veränderte Wien um 1900 nachhaltig. Die Trassen, Viadukte, Brücken und Stationsgebäude prägen das Stadtbild bis heute mit.
Weiterlesen -
Competence-Oriented Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU will ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Bildungsinstitutionen und kompetenzorientierten Bildungsprogrammen aufbauen.
Weiterlesen -
ERÖFFNUNG: „Compass – Navigating the Future“ lauten ab sofort Leitidee, Anspruch und Einladung des umfassend neu gestalteten Hauses des Ars Electronica Center in Linz!
Weiterlesen -
Der Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme der FH Burgenland bildet Expertinnen und Experten aus, die den Weg in die Zukunft der Energieversorgung ebnen. Das Know-how ist international gefragt. Anmeldeschluss: 31. Mai 2019!
Weiterlesen -
Forschung unter Einbeziehung der interessierten Bevölkerung hat in den letzten Jahren einen sagenhaften Boom erlebt. Nun heißt es wieder ran an die Forschungsprojekte: Der Citizen Science Award lädt wieder zum Mitmachen ein – jetzt anmelden und teilhaben am Fortschreiten der Menschheit!
Weiterlesen -
Die Klimakrise im Unterricht verstärkt behandeln - das will ScienceClip.at erreichen und hat zu diesem Zweck eine Umfrage gestartet. Alle Pädagoginnen und Pädagogen sind herzlich eingeladen, mitzumachen: Es gilt, die klimatechnische Qualität des Unterrichts zu verbessern.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Das hat die Welt noch nicht gesehen: Wir machen einen Trailer für ein Spiel, das es noch gar nicht gibt! Medienlabor für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 J
-
Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben, und der Boden unter unseren Füßen. Fruchtbare Erde ist für uns Menschen besonders wichtig, denn wir ernähren uns von dem, was in und aus der Erde wächst. Eine Mitmachausstellung zum Thema Boden für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Weiterlesen -
Wie verändert Digitalisierung unsere Arbeit? Was sagen Arbeitsexperten dazu? Wie stellen sich Jugendliche ihr Arbeitsleben vor?
Weiterlesen -
Die Sommerferien sind viel zu schade für Langeweile! Das Technische Museum Wien und der Tiergarten Schönbrunn ermöglichen auch heuer wieder einen unvergesslichen Ferienspaß. Erlebe einen spannenden Blick hinter die Kulissen, der für andere verborgen bleibt!
Weiterlesen -
Das FAB LAB der FH BURGENLAND bringt spannende Erkenntnisse bei der Arbeit mit moderner Infrastruktur für Cloud im neuen IoT- und Elektronik-Labor: Studierende des Masterstudiengangs Cloud Computing profitieren von neuen Möglichkeiten zu experimentieren.
Weiterlesen -
Warum fliegt eine Rakete? Woraus besteht ein Satellit? Und gibt es Leben auf dem Mars? Forschen mit ESERO Austria in der Didaktikwerkstatt! Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe.
Weiterlesen -
Der Rotterdamer Designer Daan Roosegaarde hat mit seinem Designstudio und dessen Arbeiten zur Säuberung städtischer Atemluft internationale Preise und Aufträge erhalten. Sogar der Fahrrad-Dienstleister OJO hat Roosegaardes Luftfilter geordert.
Weiterlesen -
Die 3. Ausschreibungsrunde für das MINT-Gütesiegel hat begonnen. Auch in diesem Jahr sind alle innovativen Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Matura eingeladen, sich um die Auszeichnung zu bewerben.
Weiterlesen -
Verein ScienceCenter-Netzwerk bietet 30 NMS- und PTS-Lehrkräften in Wien und Umgebung die Möglichkeit, als Partnerschule beim besagten EU-Projekt mitzumachen und herauszufinden, wie der innovative Ansatz des „Tinkerings“ im Schulunterricht eingesetzt werden kann.
Weiterlesen