Neuigkeiten
-
Themenwoche im Linzer AEC: 50 Jahre Mondlandung, der perfekte Anlass, dieser Sternstunde der Wissenschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu gedenken.
Weiterlesen -
An den Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld st es möglich, sich über das Lehrangebot zu informieren und einmal in den Betrieb der FH hineinzuschnuppern.
Weiterlesen -
Themenwoche im Linzer AEC: Künstliche Intelligenz versus natürliche Intelligenz – worin liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Wie „denken“ Maschinen, wie lernen sie und was unterscheidet uns Menschen von Maschinen?
Weiterlesen -
Ein grundlegendes Verständnis für Wissenschaft ist Basis für eine aufgeklärte Gesellschaft. Citizen Science Projekte sind deshalb von großer Bedeutung, um die zentrale Rolle der Wissenschaft für die Gesellschaft zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Die Konferenz bündelt die spezifischen Kräfte.
Weiterlesen -
Der IMST-Award prämiert herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und Technikunterricht (sowie in verwandten Fächern) im österreichischen Schul- und Bildungswesen.
Weiterlesen -
Alle Masterstudierenden sind eingeladen, ihre Ergebnisse aus forschungsbasierten Kursen oder aus Masterarbeiten im Bereich transdisziplinärer Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften beim GAIA Masters Student Paper Award einzureichen.
Weiterlesen -
IST celebrates the Institutes's 10 year anniversary and is proud to have two distinct speakers on the Klosterneuburg campus. You are hereby kindly reminded to register for their lectures, if you plan to attend.
Weiterlesen -
Edition TMW über Otto Wagner und die Wiener Stadtbahn: Der Bau der Wiener Stadtbahn unter der künstlerischen Leitung von Otto Wagner veränderte Wien um 1900 nachhaltig. Die Trassen, Viadukte, Brücken und Stationsgebäude prägen das Stadtbild bis heute mit.
Weiterlesen -
Competence-Oriented Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU will ein grenzüberschreitendes Netzwerk von Bildungsinstitutionen und kompetenzorientierten Bildungsprogrammen aufbauen.
Weiterlesen -
ERÖFFNUNG: „Compass – Navigating the Future“ lauten ab sofort Leitidee, Anspruch und Einladung des umfassend neu gestalteten Hauses des Ars Electronica Center in Linz!
Weiterlesen -
Der Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme der FH Burgenland bildet Expertinnen und Experten aus, die den Weg in die Zukunft der Energieversorgung ebnen. Das Know-how ist international gefragt. Anmeldeschluss: 31. Mai 2019!
Weiterlesen -
Forschung unter Einbeziehung der interessierten Bevölkerung hat in den letzten Jahren einen sagenhaften Boom erlebt. Nun heißt es wieder ran an die Forschungsprojekte: Der Citizen Science Award lädt wieder zum Mitmachen ein – jetzt anmelden und teilhaben am Fortschreiten der Menschheit!
Weiterlesen -
Die Klimakrise im Unterricht verstärkt behandeln - das will ScienceClip.at erreichen und hat zu diesem Zweck eine Umfrage gestartet. Alle Pädagoginnen und Pädagogen sind herzlich eingeladen, mitzumachen: Es gilt, die klimatechnische Qualität des Unterrichts zu verbessern.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Das hat die Welt noch nicht gesehen: Wir machen einen Trailer für ein Spiel, das es noch gar nicht gibt! Medienlabor für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 J
-
Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben, und der Boden unter unseren Füßen. Fruchtbare Erde ist für uns Menschen besonders wichtig, denn wir ernähren uns von dem, was in und aus der Erde wächst. Eine Mitmachausstellung zum Thema Boden für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Weiterlesen