Neuigkeiten
-
Weiterlesen
Ausschreibung an der KPH Edith Stein: An der Privaten Pädagogischen Hochschule für Tirol, Salzburg und Vorarlberg Edith Stein wird eine Professur für Werken, Schwerpunkt Technik (ph2) ausgeschri
-
Automatisierung, Robotik, Industrie 4.0, die von ihnen verursachte radikale Wandlung der Arbeits- und Erlebniswelt und deren philosophische Bedeutung sind Inhalt einer internationalen Konferenz an der Universität Wien von 14. bis 17. Februar.
Weiterlesen -
Videowettbewerb für SchülerInnen (15-18 Jahre): Auch 2018 können sich zwei SchülerInnen gemeinsam mit einer Begleitlehrkraft für das International Space Camp in Huntsville, USA, bewerben – und eine Woche lang ein echtes Astronautentraining erleben!
Weiterlesen -
Neue Wanderausstellung zum Thema Luft- und Raumfahrt: Kinder und Jugendliche lernen die Kräfte des Fliegens kennen, schnuppern in Berufe der Luft- und Raumfahrt hinein, machen sich auf die Suche nach einer zweiten Erde und erfahren die Kraft der Anziehung auf fremden Planeten.
Weiterlesen -
Wie funktionieren moderne Fahrassistenzsysteme im Auto? Was muss im Fahrunterricht der Zukunft zu diesen Systemen gelehrt werden? Jetzt mitmachen beim Citizen Science Project! Weitere Infos HIER
Weiterlesen -
Die Initiative fti…remixed des BMVIT sucht für eine fti-Dialogveranstaltung im Vorfeld zur Langen Nacht der Forschung zwei Schulklassen (max. 55 SchülerInnen). Weitere Informationen HIER
Weiterlesen -
Der Uni-Campus Wien steht am 13. April 2018 von 18:00 bis 24:00 Uhr im Zeichen der Langen Nacht der Forschung. Die Universität stellt wichtige Dissertationsprojekte vor, DoktorandInnen werden insgesamt 40 Stände á 5 m² zur Verfügung gestellt. Bewerbungen möglich bis 4. Februar!
Weiterlesen -
Im TGM, dem Technischen Gewerbemuseum mit angeschlossener HTL, werden IngenieurInnen mit großer Zukunftsorientierung ausgebildet. Am Tag der offenen Tür kann jeder hineinschnuppern und sich überzeugen lassen. Termin: 26. Januar!
Weiterlesen -
Die Kinderuni OÖ und der Verein für BauKulturvermittlung veranstalten im Wintersemester die Ausstellung „Sinnesrausch – ALICE VERDREHTE WELT“ mit ausgeklügeltem Workshop-Program für „Wunderkinder“. Termin: Samstag 6. Jänner!
Weiterlesen -
Das EU-Projekt Ark of Inquiry hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Heranwachsenden in Europa für einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschung und Innovation zu stärken. Es bietet für einen modernen Unterricht hunderte Unterrichtsmaterialien zum Download!
Weiterlesen -
Der Wettbewerb wird zum 4. Mal veranstaltet und richtet sich an Schulklassen der 8. und 9. Schulstufe aus ganz Österreich.
Weiterlesen -
Eine Aussendungen der WKO gemeinsam mit der AK entwirft laufende und geplante Anstrengungen der Kammern, um im Bereich der Berufsorientierung noch mehr Akzente zu setzen, was auch in der Werkerziehung erhebliche Konsequenzen zeigen wird.
Weiterlesen -
Ein schöner Artikel der OÖN entwirft eine plausible Variante zukünftiger handwerklicher Berufsumfelder - weil Roboter nun mal nicht alles können. Bitte lesen Sie!
Weiterlesen -
Zur Weiterentwicklung und Förderung der Qualität fachdidaktischer Entwicklung wird das Qualitätslabel „Regional Educational Competence Centre“ (RECC) bereits zum dritten Mal ausgeschrieben und steht für alle MINDT-Fächer ab sofort zur Einreichung bereit.
Weiterlesen -
Auch dieses Jahr ist der Wettbewerb zur Projektreihe RaumGestalten wieder ausgeschrieben, um Projekte mit SchülerInnen zu Architektur und Baukultur speziell zu födern.
Weiterlesen