Neuigkeiten
-
Das Erfolgsprojekt „Lehre für Asylwerbende in Mangelberufen“ ist in Gefahr: Aktuell nehmen die negativen Asylentscheidungen auch für Menschen in Lehre zu, es kam bereits zu Abschiebungen direkt von der Lehrstelle weg. Bitte unterstützen Sie die Petition „Ausbildung statt Abschiebung“.
Weiterlesen -
Eine Infoveranstaltung für interessierte Lehrkräfte am 3. Mai eröffnet den Weg in ein neues EU-Projekt – Anmeldung ist für interessierte PädagogInnen noch bis 30. März möglich!
Weiterlesen -
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie bietet ab sofort für Lehrkräfte von Oberstufenklasse einen Newsletter-Service an. Sie werden einmal im Quartal über diverse Aktivitäten informiert.
Weiterlesen -
Das BMVIT schreibt alljährlich eine Reise zum NASA Space Camp in Huntsville/USA für eine Lehrkraft und zwei SchülerInnen aus, die an einem einwöchigen Astronautentraining teilnehmen möchten. Hier die Bedingungen – Bewerbung ist noch bis 4. April möglich!
Weiterlesen -
Schulen, die in den vergangenen Jahren als Forschungspartner in wissenschaftlichen Projekten mitgearbeitet haben, können sich bis 16. April 2018 für das vom BMBWF verliehene Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen bewerben!
Weiterlesen -
Wie entscheide ich mich für meinen künftigen Bildungs- und Berufsweg? Welche Optionen habe ich, wieviel Mut brauche dafür? Ein Workshop für 13- bis 17jährige SchülterInnen nach dem Vorbild von Käthe Leichter.
Weiterlesen -
Schulvorstellung eines Theaterstücks über zwei Frauen, die die Sozialforschung des 20. Jahrhunderts essentiell geprägt haben, sowie deren Lebensumstände und die Härten, mit denen sie zu kämpfen hatten.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Ausschreibung an der KPH Edith Stein: An der Privaten Pädagogischen Hochschule für Tirol, Salzburg und Vorarlberg Edith Stein wird eine Professur für Werken, Schwerpunkt Technik (ph2) ausgeschri
-
Automatisierung, Robotik, Industrie 4.0, die von ihnen verursachte radikale Wandlung der Arbeits- und Erlebniswelt und deren philosophische Bedeutung sind Inhalt einer internationalen Konferenz an der Universität Wien von 14. bis 17. Februar.
Weiterlesen -
Videowettbewerb für SchülerInnen (15-18 Jahre): Auch 2018 können sich zwei SchülerInnen gemeinsam mit einer Begleitlehrkraft für das International Space Camp in Huntsville, USA, bewerben – und eine Woche lang ein echtes Astronautentraining erleben!
Weiterlesen -
Neue Wanderausstellung zum Thema Luft- und Raumfahrt: Kinder und Jugendliche lernen die Kräfte des Fliegens kennen, schnuppern in Berufe der Luft- und Raumfahrt hinein, machen sich auf die Suche nach einer zweiten Erde und erfahren die Kraft der Anziehung auf fremden Planeten.
Weiterlesen -
Wie funktionieren moderne Fahrassistenzsysteme im Auto? Was muss im Fahrunterricht der Zukunft zu diesen Systemen gelehrt werden? Jetzt mitmachen beim Citizen Science Project! Weitere Infos HIER
Weiterlesen -
Die Initiative fti…remixed des BMVIT sucht für eine fti-Dialogveranstaltung im Vorfeld zur Langen Nacht der Forschung zwei Schulklassen (max. 55 SchülerInnen). Weitere Informationen HIER
Weiterlesen -
Der Uni-Campus Wien steht am 13. April 2018 von 18:00 bis 24:00 Uhr im Zeichen der Langen Nacht der Forschung. Die Universität stellt wichtige Dissertationsprojekte vor, DoktorandInnen werden insgesamt 40 Stände á 5 m² zur Verfügung gestellt. Bewerbungen möglich bis 4. Februar!
Weiterlesen -
Im TGM, dem Technischen Gewerbemuseum mit angeschlossener HTL, werden IngenieurInnen mit großer Zukunftsorientierung ausgebildet. Am Tag der offenen Tür kann jeder hineinschnuppern und sich überzeugen lassen. Termin: 26. Januar!
Weiterlesen