Neuigkeiten
-
aut. architektur und tirol, das tiroler architekturzentrum im adambräu in innsbruck, hat eine kleine, feine Ausstellung mit ca. 200 Exponaten, die zeigen, wie sehr unser Alltag durch Design und Konstruktion erleichtert wird. Bis 3. Juni.
Weiterlesen -
„Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts“ lautet der Untertitel dieses kürzlich erschienenen Werks mit zahlreichen schwarzweißen und farbigen Abbildungen und erlaubt einen hochinteressanten Einblick in die technisch-naturwissenschftliche Erlebniswelt von gestern.
Weiterlesen -
Wir sind umgeben von einer nahezu unbegrenzten Vielfalt an Farben. Wie sie entstehen und welchen Zweck sie erfüllen, ist zumeist weniger gut bekannt. Die aktuelle Sonderausstellung „Faszination Farbe“ in der interaktiven Erlebniswelt AUDIOVERSUM in Innsbruck klärt auf und schärft die Sinne.
Weiterlesen -
Unterrichtsmaterial zum kreativen digitalen Gestalten: Das Handbuch Making steht allen an modernem Werkunterricht und technischer Bildung Interessierten gratis zur Verfügung – jetzt downloaden!
Weiterlesen -
Von fehlenden Lehrplänen und veralteten Methoden geplagten WerkerInnen empfiehlt sich diese Neuerscheinung: Das Buch entwirft moderne Methoden der technischen Bildung und gibt praktische Beispiele und Anregungen für einen vielfältig angelegten Unterricht.
Weiterlesen -
Der zweideutige Titel ist fantastisch getroffen: Die Geschichte der afro-amerikanischen Mathematikerinnen, die das NASA-Raumfahrtprogramm der 1960er Jahre mitermöglichten, ist auch ein Stück Gender-History im technisch-naturwissenschaftlichen Sinn und war als Film dreifach oscar-nominiert.
Weiterlesen -
Das energie & reparatur café tagt wieder in 1080 Wien – Zeit, kaputt gegangene Dinge des Haushalts und Alltags wieder in Gang zu bringen und sich über Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auszutauschen.
Weiterlesen -
Aufgepasst! „Wirkungswechsel“, die erfolgreiche, interaktive Mitmachausstellung des ScienceCenter-Netzwerks geht in Wien dem Ende zu. Interessierte jeden Alters haben noch bis 24. März Gelegenheit im Ringturm auf wissenschaftliche Entdeckungsreise zu gehen.
Weiterlesen -
Das Technische Museum Wien und der Tiergarten Schönbrunn gestalten in den Sommerferien spannende Thementage für aufgeweckte Kids von 7–10 Jahren. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, die Plätze sind heißbegehrt und die online-Anmeldung läuft.
Weiterlesen -
Ein Computer, den jedes Kind zusammenbauen kann, um dann damit zu coden, also zu programmieren: Das hat das KANO-Team wahr gemacht, mit durchschlagendem Erfolg.
Weiterlesen -
Die Macht selbst in die Hand nehmen: Eine neue Special Edition des Roboters Sphero in Gestalt des Droiden BB-8 aus Star Wars Episode VII lässt sich per Handgeste fernsteuern.
Weiterlesen -
Eine Neuerscheinung bei New Academic Press von Bernadette Decristoforo u. a. dokumentiert die Konzeption und wissenschaftliche Evaluierung der Mitmachausstellung „In Bewegung“ im Technischen Museum Wien.
Weiterlesen -
Am 27. April ist es wieder so weit: Mehr als 160 Unternehmen öffnen ihre Türen und laden insgesamt rund 3.000 Mädchen ein, ihre Talente für Technik, Naturwissenschaften, IT und Handwerk zu entdecken. Anmeldung ab sofort!
Weiterlesen -
Ende Februar startet das EU-Projekt zur MINT-Förderung in Wien und lädt hiermit alle Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren zum Kick-Off Treffen der Hypatia Youth Hubs im Ringturm.
Weiterlesen -
Noch bis 9. April 2017 läuft im Wiener MAK die Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ mit zahlreichen Workshops, Vorträgen, Live-Shows und Side-Events.
Weiterlesen