Neuigkeiten
-
Im Rahmen des Call for Sessions können ab sofort für die European Citizen Science Association Projekte eingereicht werden – Einreichschluss ist der 29. September 2019.
Weiterlesen -
Unter dem Motto „Forschung für alle“ findet dieses Jahr die European Researchers’ Night an der Universität für angewandte Kunst statt.
Weiterlesen -
Dem Ursprung des Universums auf der Spur: Anlässlich 60 Jahre Mitgliedschaft Österreichs am CERN veranstaltet das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften diese Science Week!
Weiterlesen -
Prix Ars Electronica Exhibition: Die besten Arbeiten werden in der CyberArts Ausstellung im OK im OÖ Kulturquartier präsentiert – und aktuelle technische, künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen gezeigt.
Weiterlesen -
Eine neue Ausstellung im Technischen Museum Wien ab November beschäftigt sich mit allem, was pink ist. Das TMW ruft auf, Meinungen, Geschichten oder Objekte zum Thema Pink mit dem Museum zu teilen – jeder Beitrag is<t herzlich willkommen!
Weiterlesen -
Als „Eckhaus der Nation“ bezeichnet, erregte das Haas-Haus vis-à-vis dem Stephansdom wie selten ein Gebäude bereits vor seiner Errichtung die Gemüter. Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Hollein (1934–2014) gewährt das AZW einen Blick hinter die Kulissen, in die Entstehung seines wohl bekanntesten Wiener Gebäudes.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Zum 50. Jahrestag der Mondlandung lässt das Technische Museum Wien diese technische Großtat wieder aufleben und zeigt die Objekte zur Apollo-Mission aus seinem Depot. Begeben Sie sich bei dieser Kurzführung auf eine Reise zum
-
Tägliche Führungen lassen im August das technische Museum Wien blitzen und Funken sprühen: Die beeindruckende Show entführt Sie in die Welt der Ladungen und Ströme!
Weiterlesen -
Themenwoche im Linzer AEC: 50 Jahre Mondlandung, der perfekte Anlass, dieser Sternstunde der Wissenschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu gedenken.
Weiterlesen -
An den Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld st es möglich, sich über das Lehrangebot zu informieren und einmal in den Betrieb der FH hineinzuschnuppern.
Weiterlesen -
Themenwoche im Linzer AEC: Künstliche Intelligenz versus natürliche Intelligenz – worin liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Wie „denken“ Maschinen, wie lernen sie und was unterscheidet uns Menschen von Maschinen?
Weiterlesen -
Ein grundlegendes Verständnis für Wissenschaft ist Basis für eine aufgeklärte Gesellschaft. Citizen Science Projekte sind deshalb von großer Bedeutung, um die zentrale Rolle der Wissenschaft für die Gesellschaft zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Die Konferenz bündelt die spezifischen Kräfte.
Weiterlesen -
Der IMST-Award prämiert herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und Technikunterricht (sowie in verwandten Fächern) im österreichischen Schul- und Bildungswesen.
Weiterlesen -
Alle Masterstudierenden sind eingeladen, ihre Ergebnisse aus forschungsbasierten Kursen oder aus Masterarbeiten im Bereich transdisziplinärer Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften beim GAIA Masters Student Paper Award einzureichen.
Weiterlesen -
IST celebrates the Institutes's 10 year anniversary and is proud to have two distinct speakers on the Klosterneuburg campus. You are hereby kindly reminded to register for their lectures, if you plan to attend.
Weiterlesen