Neuigkeiten
-
Nach zwei Jahren Pause findet im April endlich wieder ein Leonardino Contest im Technischen Museum Wien statt: Anmeldung für Volksschülerinnen und Schüler ab 13. Februar ab 13 Uhr!
Weiterlesen -
Brandneu und jetzt zum Download bereit steht der neue Informationsfolder der Wirtschaftskammer für technische Ausbildungs- und Berufswege – ein wunderbar geeigneter Weg, um Auszubildenden die Technik schmackhaft zu machen!
Weiterlesen -
Was der ehemalige Installateur und nunmehrige TV- und YouTube-Star Colin Furze aus England treibt, ist eigentlich nicht zum Nachmachen geeignet. Aber irgendwie doch. Ein Kurzporträt zur Inspiration.
Weiterlesen -
Auch 2017 gibt es wieder einen James Dyson Award: Wer sich richtig anstrengen und eine Chance auf 45.000 Dollar nutzen will, sollte das im Auge behalten – die Website gehört in die Bookmarks!
Weiterlesen -
Der Kreativwettbewerb Technolution richtet sich an Schüler/innen der Unter- und Oberstufe sowie an Lehrlinge und legt das Augenmerk auf Frauen der Gegenwart, die in der Technik oder in Naturwissenschaften tätig sind.
Weiterlesen -
Digitale Chemie für Schulen: Die Initiative Waltzing Atoms Lab wurde vom Bundesministerium für Bildung als offizielles Unterrichtsmittel für Schulen aufgenommen.
Weiterlesen -
Mit dem MINT-Gütesiegel für Schulen werden jene Schulen in Österreich gefördert und ausgezeichnet, die sich im Bereich des MINT-Unterrichts besonders engagieren. Bewerbungen ab sofort bis 31. Januar!
Weiterlesen -
Seit Februar hat die App MyShake weit über 200.000 Downloads erreicht und 200 seismische Ereignisse festgestellt. Ein Crowd-Frühwarnsystem scheint möglich: Leben retten mit dem Smartphone!
Weiterlesen -
Ende November wurde die Ruine des 1986 geschmolzenen Atomreaktors von Tschernobyl mit der größten mobilen Metallstruktur der Welt bedeckt. Eine technische Meisterleistung.
Weiterlesen -
Der Verband der Chemielehrer/innen Österreichs ruft Schülerinnen und Schüler zahlreicher Schulstufen zur Teilnahme am 13. Projektwettbewerb auf. Motto: Mit Chemie zu Innovation.
Weiterlesen -
„Alchemists of Art and Science“ ist die zweite Edition der Reihe „Art and Science“: Spannende, innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Weiterlesen -
48 Wiener Betriebe haben sich 2016 um die begehrte amaZone beworben, den Preis für Unternehmen mit besonders frauenfreundlicher Lehrausbildung. Hier die GewinnerInnen!
Weiterlesen -
An der TU Graz wird seit 2010 das Projekt Catrobat entwickelt und angewendet, um Kinder selbst spielerisch Apps anwenden zu lassen. Ein durchschlagender internationaler Erfolg!
Weiterlesen -
Zwei junge Autorinnen haben in Geschichtenbuch mit Experimenten geschrieben – oder ist es ein Experimentierbuch mit Geschichte? Egal: Beides wird den Kindern sehr gefallen.
Weiterlesen -
Mit aktuell rund 100 geförderten Ausbildungsmodulen in vielen Berufssparten verstärkt Jugend am Werk ihr Engagement in der unterstützenden Lehrlingsausbildung für Betriebe.
Weiterlesen