Neuigkeiten
-
Bildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, NachhalBgkeit und Klimaschutz: Das ENERGIEFORUM Steiermark mit Sitz in Graz ist ein Verein, der umfassende Bildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz anbietet.
Weiterlesen -
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk sucht Vermittler*innen für das Projekt Digi-Wissens°raum, das ab Jänner 2022 starten soll (Einschulungstermine bereits im Dezember).
Weiterlesen -
Workshops für Schülerinnen in Salzburg: Die Kompass-Bildungsberatung für Mädchen* bietet auch im laufenden Schuljahr wieder Workshops rund um die Themen MINT, Berufsorientierung und Empowerment für Mädchen*.
Weiterlesen -
Verleihung am 30. November in Wien: Die diesjährigen Finalistinnen und Finalisten präsentieren ihre Arbeiten am 30. November im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung in der Kuppelhalle des NHM Wien. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mittels Live- Voting durch das Publikum gewählt.
Weiterlesen -
Mit den Online-Talent-Days bringen die SCHOOLGAMES Berufsorientierung zu den SchülerInnen und haben mit den Online-Talent-Days eine Möglichkeit geschaffen, Arbeitgeber auf digitalem Weg vorzustellen. Die SchülerInnen können kostenlos via Handy, Tablet, PC oder in der Klasse teilnehmen.
Weiterlesen -
Verschoben auf 12. bis 14. Mai 2022: Auf Österreichs wichtigster Bildungsmesse wird Bildung in allen Facetten erleb- und begreifbar gemacht und bietet ein möglichst breites Angebot für alle Pädagog*innen. Ihr Ticket bleibt gültig!
Weiterlesen -
Willkommen im neuen Experimentier-Raum am Naturhistorischen Museum Wien: Deck 50 lädt Besucher*innen von 0 bis 99 Jahren ein, Zusammenhänge zwischen Forschung und aktuellen Themen der Gesellschaft spielerisch zu erkunden und erlaubt inspirierende Einblicke in die Welt der Wissenschaften.
Weiterlesen -
BMBWF, OeAD und Ars Electronica laden zur Teilnahme am Bildungspreis „Klasse! Lernen. Wir sind digital.“ ein, um den kreativen, innovativen und nachhaltigen Einsatz von digitalen Hilfsmitteln im Unterricht sichtbar zu machen.
Weiterlesen -
Mit den Online-Talent-Days bringen die SCHOOLGAMES Berufsorientierung zu den SchülerInnen und haben mit den Online-Talent-Days eine Möglichkeit geschaffen, Arbeitgeber auf digitalem Weg vorzustellen. Die SchülerInnen können kostenlos via Handy, Tablet, PC oder in der Klasse teilnehmen.
Weiterlesen -
Eine kostenlose App führt Sie per Augmented Reality durch das Technische Museum Wien. Jetzt kostenlos downloaden!
Weiterlesen -
Gratis oder günstig in die Museen mit der Joanneumskarte Schule. Dank der Unterstützung der AK Steiermark ist es dem Universalmuseum Joanneum nun schon seit 2015 möglich, für alle Schulen am Berufsschul-Cluster LBZ Graz-St. Peter die Joanneumskarte Schule zu finanzieren. Mehr dazu hier!
Weiterlesen -
Der siebte Rennwagen des OS.Car Racing Teams der FH Campus Wien konnte mit viel interdisziplinärem Teamwork fertiggestellt werden und bereits bei der Formula Student in Spielberg überzeugen. Hier erfahren Sie mehr!
Weiterlesen -
Du bist eine Frau zwischen 17 und 27 Jahren, wohnst in Vorarlberg, Tirol oder Oberösterreich, hast Interesse an digitalen und technischen Berufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann ist das Programm "Digital Pioneers" mit Sicherheit das Richtige für dich.
Weiterlesen -
Für kluge Köpfe gibt es nun die Möglichkeit noch als Schüler*innen einen akademischen Bildungsweg einzuschlagen. Young Science und der OeAD machen es möglich. Wir verlinken Sie zu weiteren Infos bezüglich Anmeldeprozedere und -fristen.
Weiterlesen -
Hervorgegangen aus der Video-Plattform ScienceClip, ist LET'S TECH seit 2021 die gemeinsame Plattform für Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern mit einem starken Fokus auf Elektrotechnik & IT, die zugleich der OVE Fem-Mädcheninitiative Girls! TECH UP eine neue digitale Heimat gibt.
Weiterlesen