Neuigkeiten
-
Ende November wurde die Ruine des 1986 geschmolzenen Atomreaktors von Tschernobyl mit der größten mobilen Metallstruktur der Welt bedeckt. Eine technische Meisterleistung.
Weiterlesen -
Der Verband der Chemielehrer/innen Österreichs ruft Schülerinnen und Schüler zahlreicher Schulstufen zur Teilnahme am 13. Projektwettbewerb auf. Motto: Mit Chemie zu Innovation.
Weiterlesen -
„Alchemists of Art and Science“ ist die zweite Edition der Reihe „Art and Science“: Spannende, innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Weiterlesen -
48 Wiener Betriebe haben sich 2016 um die begehrte amaZone beworben, den Preis für Unternehmen mit besonders frauenfreundlicher Lehrausbildung. Hier die GewinnerInnen!
Weiterlesen -
An der TU Graz wird seit 2010 das Projekt Catrobat entwickelt und angewendet, um Kinder selbst spielerisch Apps anwenden zu lassen. Ein durchschlagender internationaler Erfolg!
Weiterlesen -
Zwei junge Autorinnen haben in Geschichtenbuch mit Experimenten geschrieben – oder ist es ein Experimentierbuch mit Geschichte? Egal: Beides wird den Kindern sehr gefallen.
Weiterlesen -
Mit aktuell rund 100 geförderten Ausbildungsmodulen in vielen Berufssparten verstärkt Jugend am Werk ihr Engagement in der unterstützenden Lehrlingsausbildung für Betriebe.
Weiterlesen -
Die Nonlokalität – ein Phänomen, das gewissermaßen Newton und Einstein widerspricht und nach den absoluten Basics der Physik unmöglich ist – macht erneut Schlagzeilen dank zweier erfolgreicher Glasfasernetz-Versuche.
Weiterlesen -
Ist der exotische, den Newtonschen Gesetzen widersprechende, auf dem Phänomen der Quantenverschränkung basierende EM-Antrieb tatsächlich weltraum-bereit?
Weiterlesen -
Keinen Unterschied zu echten Menschen soll man hören, wenn die im Rahmen von Google Deepmind erzeugte Künstliche Intelligenz WaveNet – das Sprachorgan zukünftiger Androiden – erschallt.
Weiterlesen -
Digitale Revolution: In Amerika rettet Netflix Kinder mittlerweile im Durchschnitt vor 150 Stunden Werbung. Die Publikumstoleranz für Werbung im TV sinkt, die Marktanteile von Online-Streamern und Bezahl-TV-Diensten steigen.
Weiterlesen -
Fundamentaler Umbruch in der Taxi-Branche: Das asiatische Startup nuTonomy bietet in Singapur ab sofort autonom fahrende Taxis und hat damit den umstrittenen Dienst Uber geschlagen.
Weiterlesen -
Dass man als Architekt mit Phantasie gesegnet sein sollte, liegt auf der Hand. In der modernen Architektur schadet es allerdings überhaupt nicht, wenn man auch mathematisch sattelfest ist.
Weiterlesen -
Zugegeben, er fehlt auch vielen Mitbewohnern des globalen Dorfes - aber Roboter haben ihn ganz sicher nicht: Hausverstand. Letzteres soll sich durch ein Forschungsprojekt ändern.
Weiterlesen -
Einem Forscherteam ist es gelungen, eine Oberfläche herzustellen, deren wasserabweisende Eigenschaften nach Belieben verändert werden können.
Weiterlesen