Neuigkeiten
-
Neun von zehn Menschen gehen niemals ohne Smartphone aus dem Haus. Mehr als die Hälfte der für die "Social Impact Studie 2015" von A1 befragten Anwender würde außerdem mehr Geld für ein "grünes" Handy ausgeben.
Weiterlesen -
Die Uni Wien hat in Koop mit der Kaiserschild-Stiftung zum vierten Mal die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen. Vergeben wurden Preise im Gesamtwert von 8.500 Euro!
Weiterlesen -
Der Airbus A310 ZERO-G ist das aktuelle Highlight beim Parabelflug in Europa. Wissenschaftlern bietet der Flieger pro Abstieg 22 Sekunden lang Schwerelosigkeit, die sie für Experimente nutzen können.
Weiterlesen -
Das Internet ist ein wildes Land. Wie der Gemalto Breach Level Index zeigt, wurden im ersten Halbjahr 2015 bei 888 Hackerattacken insgesamt 246 Millionen Datensätze kompromittiert. Eine eher traurige Bilanz.
Weiterlesen -
Ein neues Cloud-Konzept soll den für Online-Spiele nötigen Ressourcenaufwand drastisch minimieren. Das System wurde an der Universität Innsbruck im Rahmen eines FWF (Wissenschaftsfonds)-Projekts entwickelt.
Weiterlesen -
Jubiläum im niederösterreichischen Michelbach: Das dortige Windrad ist heuer 20 Jahre alt geworden. Laut dem Ökostromgesetz soll der Anteil an sauberer Energie in Österreich bis zum Jahr 2020 noch weiter ausgebaut werden.
Weiterlesen -
Ab Mitte September lädt Young Science, das Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, alle Kinder und Jugendlichen Österreichs zum Mitforschen ein: Schulklassen können bis zu 3.000 Euro gewinnen.
Weiterlesen -
Bei der Erforschung von Alzheimer-Erkrankungen soll ein an der TU Wien entwickeltes Ultramikroskopie-Verfahren histologische Betrachtungsmethoden von Mäusegehirnen langfristig ersetzen.
Weiterlesen -
Vom 7. – 11. Juni 2016 findet erstmals in Österreich die Ecsite Annual Conference (ECSITE – The European Network of Science Centers and Museums) statt. Dazu veranstaltet das SCN ein Coaching-Meeting für potentielle Kooperationspartner.
Weiterlesen -
Ein neues Transportkapsel-System soll die Rückführung von Proben und anderen Materialen von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde dramatisch beschleunigen. Die TRV-Kapseln werden derzeit in Utah getestet.
Weiterlesen -
Das Beratungsunternehmen A. T. Kearney ist auf Talentsuche. In Berlin können 100 Jungakademiker ihre Ideen und Projekte vor einem großen Publikum präsentieren - und möglicherweise Sponsoren dafür finden.
Weiterlesen -
Ohne Strom ist die Zivilisation am Ende. Das ist das Credo von Marc Elsbergs High-tech-Thriller "Blackout." In Alpbach berichtete der Wiener Bestseller-Autor von der realen Bedrohung lebensnotwendiger Infrastrukturen.
Weiterlesen -
Ein neues Bauverfahren soll die Errichtung von Windkraftwerken erleichtern. Das von einem Team an der TU Wien entwickelte Verfahren bietet wirtschaftliche Einsparungen und erleichtert die Baulogistik.
Weiterlesen -
In drei aktuellen Publikationen entwirft die VDI Technologiezentrum GmbH ein mögliches Bild davon, wie die Welt im Jahr 2030 aussehen könnte. Die visionären Bücher kann jeder Interessierte kostenlos im Internet beziehen.
Weiterlesen -
Sie ist eine der unbekanntesten und zugleich wichtigsten Programmiersprachen der Welt: die an der WU Wien entwickelte Sprache "R" wird von Großkonzernen wie Google eingesetzt und bietet gute Berufsaussichten.
Weiterlesen