Neuigkeiten
-
Die beliebte Mitmachausstellung zum Thema Körper für Kinder von 6 bis 12 Jahren get in die Verlängerung, jetzt auch mit Erste-Hilfe-Station. Verlängert bis Januar 2021.
Weiterlesen -
Sonderausstellung im AudioVersum Innsbruck: Im Rahmen der Sonderausstellungsreihe GEHÖRT GEWUSST fragt das Audioversum, was die Urzeit mit unserem eigenen Leben zu tun hat. Sie scheint weit weg zu sein – aber in evolutionären Zeiträumen gedacht ist sie sehr nah. LETZTER TAG: 20. September 2020!
Weiterlesen -
Ein deutliches „Nein!“ will gelernt sein! Setze dich durch, wenn jemand über deine Grenzen geht und übe die richtigen Worte zu finden! Du lernst spielerisch selbstbewusst aufzutreten und dich zu wehren. Spaßfaktor inklusive!
Weiterlesen -
Die Führung durch die Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR spürt der Frage nach, wie sich Arbeit und Umwelt zueinander verhalten und wie eine nachhaltige Arbeitswelt aussehen kann. Nur am Samstag 22. August 2020!
Weiterlesen -
Im Rahmen des Forschungsprogramms Sparkling Science wurden Schüler/innen und Lehrpersonen mit der Citizen-Science-Methode aktiv als Forschende in 299 Projekte eingebunden.
Weiterlesen -
Gibt es eine Gestaltung „für alle“? Eine neue Publikation widmet sich einem hochaktuellen Thema aus junger Designperspektive und sucht nach Zukunftsperspektiven.
Weiterlesen -
Nach dem Instagram Kanal ist nun auch der neue Blog des Projekts Wissens°raum online präsent. Freuen Sie sich auf spannende Experimente und jede Menge Anregungen zum Tüfteln, Bauen und Basteln für zuhause.
Weiterlesen -
Ab sofort kannst du dich für kinderuni.online registrieren und dir deinen Zugangscode zu 10 spannenden Forschungswochen sichern!
Weiterlesen -
OeAD-Kulturvermittlungsberaterin für Architektur und Baukultur, Barbara Feller, hat für die neue Sparte "Baukultur" im Portal "Kulturelle Bildung >> Online" einen Artikel über die Situation in Österreich geschrieben.
Weiterlesen -
Ungewöhnliche Zeiten brauchen neue Ideen: Distance Learning und Home Schooling bieten die Möglichkeit für Lehrende und Kulturschaffende, neue Vermittlungsformate zu erproben und im digitalen Klassenzimmer Workshops mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Weiterlesen -
Das National Center of Competence für Kulturelle Bildung musste bereits die für den ganzen Mai geplanten KuBi-Tage 2020 und viele andere Bundesseminare aufgrund politischer Krisenverordnungen absagen. Am 15. Juni wird entschieden, wie mit den Seminaren im Juli und August verfahren wird.
Weiterlesen -
Seit 15. Mai 2020 stehen die Türen des AUDIOVERSUM Science Center wieder offen! Wir können wieder wie normale, freie Menschen ins Museum gehen – aber bis 15. Juni herrscht noch der politisch verordnete Gesichtswindel-Zwang!
Weiterlesen -
Das Museum Arbeitswelt Steyr bietet ein thematisch herausragendes Malbuch für Kinder an. Das Buch kann normalerweise in der Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR selbstständig zusammengestellt werden.
Weiterlesen -
Unabhängig davon, ob das Museum Arbeitswelt in Steyr inklusive seiner Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR aufgrund behördlicher Dekrete geschlossen ist oder nicht: Teile der Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR sind nun über Smartphone oder Tablet auch zu Hause zugänglich.
Weiterlesen -
Der Studienbereich „Engineering & IT“ bietet in Kooperation mit den Unternehmen PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH sowie Infineon gemeinsame Study + Work Programme an: Studierende haben die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln.
Weiterlesen