Neuigkeiten
-
Ab sofort kannst du dich für kinderuni.online registrieren und dir deinen Zugangscode zu 10 spannenden Forschungswochen sichern!
Weiterlesen -
OeAD-Kulturvermittlungsberaterin für Architektur und Baukultur, Barbara Feller, hat für die neue Sparte "Baukultur" im Portal "Kulturelle Bildung >> Online" einen Artikel über die Situation in Österreich geschrieben.
Weiterlesen -
Ungewöhnliche Zeiten brauchen neue Ideen: Distance Learning und Home Schooling bieten die Möglichkeit für Lehrende und Kulturschaffende, neue Vermittlungsformate zu erproben und im digitalen Klassenzimmer Workshops mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Weiterlesen -
Das National Center of Competence für Kulturelle Bildung musste bereits die für den ganzen Mai geplanten KuBi-Tage 2020 und viele andere Bundesseminare aufgrund politischer Krisenverordnungen absagen. Am 15. Juni wird entschieden, wie mit den Seminaren im Juli und August verfahren wird.
Weiterlesen -
Seit 15. Mai 2020 stehen die Türen des AUDIOVERSUM Science Center wieder offen! Wir können wieder wie normale, freie Menschen ins Museum gehen – aber bis 15. Juni herrscht noch der politisch verordnete Gesichtswindel-Zwang!
Weiterlesen -
Das Museum Arbeitswelt Steyr bietet ein thematisch herausragendes Malbuch für Kinder an. Das Buch kann normalerweise in der Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR selbstständig zusammengestellt werden.
Weiterlesen -
Unabhängig davon, ob das Museum Arbeitswelt in Steyr inklusive seiner Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR aufgrund behördlicher Dekrete geschlossen ist oder nicht: Teile der Ausstellung ARBEIT IST UNSICHTBAR sind nun über Smartphone oder Tablet auch zu Hause zugänglich.
Weiterlesen -
Der Studienbereich „Engineering & IT“ bietet in Kooperation mit den Unternehmen PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH sowie Infineon gemeinsame Study + Work Programme an: Studierende haben die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln.
Weiterlesen -
Österreichs führendes Bauunternehmen, die STRABAG AG, eröffnet StudienanfängerInnen des Bauingenieurwesens der FH Kärnten eine herausragende Chance auf ein Study + Work Programm.
Weiterlesen -
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ermöglicht Jugendlichen hochwertige bezahlte Sommerpraktika in Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Entwicklung. Die Praktika finden im Sommer in ganz Österreich statt.
Weiterlesen -
Webinare unterstützen Lehrer und Eltern auf dem Weg zum digitalen Lernen: Die Robo Wunderkind Academy coacht heute in der dritten Ausgabe zum Thema „Sprachförderung durch Robotik“
Weiterlesen -
Weiterlesen
Ab Herbst 2020 wird das berufsbegleitende „Extended Angebot“ der FH Kärnten um die Studiengänge „Maschinenbau“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ erwei
-
Ob Distance Learning, Fernlehre oder E-Learning: Begriffe wie diese sind zurzeit medienpräsent wie nie zuvor. Im Masterstudiengang E-Learning und Wissensmanagement werden genau diese Inhalte seit vielen Jahren an der FH Burgenland gelehrt. Mit ihren Skills in den Bereichen E-Learning, Wissensmanagement und der Gestaltung von digitalen Medien gelten Studierende als zukünftige Expertinnen und Experten für Online-Lehre. Ein Bereich, der vor allem jetzt immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Weiterlesen -
Forschung zum Mitmachen für jedermann per Internet: Es gibt aktuelle Aufrufe, sich als Citizen Scientist stark zu machen.
Weiterlesen -
Aufgrund der derzeitigen Situation findet das diesjährige Jury Meeting von 30. April bis 3. Mai 2020 erstmals per Telekonferenz statt.
Weiterlesen