Neuigkeiten
-
Timebased and Interactive Media meets Ars Electronica Center - Gemeinsam mit der Studienrichtung „Zeitbasierte und Interaktive Medien“ der Kunstuniversität Linz präsentiert das Ars Electronica Center seit Ende Mai Arbeiten junger MedienkünstlerInnen aus Linz.
Weiterlesen -
Der Schulworkshop fokussiert auf Käthe Leichters Bildungsentscheidung: Sie beschließt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, gegen die damals vorherrschenden Rollenbilder ein Studium der Staatswissenschaften anzustreben – und dafür sogar vor Gericht zu gehen.
Weiterlesen -
Berggorillas aus dem All verfolgen? Lavaströme in Uganda entdecken? Die neue Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ zeigt im AUDIOVERSUM, der Erlebniswelt zum Hören und Staunen in Innsbruck, beeindruckende Satellitenbilder der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Eine Reise um die Welt für große und kleine Weltraumforscher sowie Umwelt- und Naturfreunde.
Weiterlesen -
Drei Regisseurinnen und ein Regisseur präsentieren sechs Menschen, die lieber die Ärmel hochkrempeln und an einer besseren Zukunft mitgestalten, als sich von Medien eingeschüchtert vor Angst zu verkriechen. Filmstart: 12. Mai.
Weiterlesen -
Am 2. Mai 2017 wurde das MINT-Gütesiegel im Rahmen einer festlichen Gala im Haus der Industrie erstmals an Österreichs Vorreiter-Schulen für innovativen MINT-Unterricht verliehen. 113 Schulen wurden durch eine Fachjury ausgewählt.
Weiterlesen -
Um den großen Informationsbedarf in Hinblick auf die kürzlich beschlossene „AusBildung bis 18“ zu decken, organisiert die Arbeiterkammer Wien, der Stadtschulrat für Wien und das Sozialministeriumservice eine Informations- und Beratungsmesse.
Weiterlesen -
Das energie & reparatur café von Heinz Tschürtz repariert wieder und rettet das Erhaltenswerte! ReparaturexpertInnen freuen sich auf kaputte Elektrogeräte, Kleinmöbel und Kleidungsstücke - einfach mitbringen!
Weiterlesen -
Wie sieht der Alltag in der Lehre zur Maschinenbautechnikerin, Betriebslogistikkauffrau oder Mechatronikerin aus? Der erste Blog von jungen Frauen direkt aus ihrer Lehre in einem handwerklich-technischen Lehrberuf in Kärnten schafft Einblick!
Weiterlesen -
Bis 1. Mai 2017 können Lehrerin oder Lehrer aller Schultypen für kreative Unterrichtsideen 1.000 Euro IMST-Förderung beantragen – gefördert werden Projekte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik sowie verwandten Fächern.
Weiterlesen -
EINSENDESCHLUSS! Wer beim großen Europäischen MINT-Wettbewerb noch teilnehmen möchte, möge sich bis 30. April auf der SciChallenge-Plattform registrieren und seine Bewerbung einreichen.
Weiterlesen -
Der Science Pool startet in Wien, Niederösterreich und im Burgenland auch im Sommersemester 2017 wieder Programme und Workshops für DiagonaldenkerInnen - entweder direkt in den Schulen bzw. als Freizeitangebot. Rasch anmelden!
Weiterlesen -
Am 6. April bringt die größte Jobmesse für TechnikerInnen mit zahlreichen renommierten Ausstellern, Podiumsdiskussionen und Firmenpräsentationen rund 100 Arbeitgeber & 350 Jobs direkt an den Campus der TU Wien. Für einen gelungenen Messebesuch empfiehlt sich die Teilnahme am TUday17-Messe-Vorbereitungsworkshop am 3. April.
Weiterlesen -
Wer hat es verdeint, sozial gefördert oder unterstützt zu werden? Wer darf und soll wie vom Sozialsystem profitieren? Dieser Fragestellung widmet sich diese Ausstellung - Eröffnung am 4. April im Museum Arbeitswelt.
Weiterlesen -
Der Kreativwettbewerb „Technolution – Frauen in der Technik“ lädt SchülerInnen aller Schulstufen und Lehrlinge zum Mitmachen: Gesucht sind Frauen, die in Naturwissenschaft und Technik erfolgreich sind. Bis 25. September 2017 einreichen und coole Preise gewinnen!
Weiterlesen -
Die Wanderausstellung "Beyond the Lab: The DIY Science Revolution" ist das Herzstück des europaweiten SPARKS-Projekts im Rahmen der EU-Initiative "Horizon 2020" und widmet sich dem technologischen und gesellschaftlichen Wandel in Medizin und Gesundheitswesen.
Weiterlesen