Neuigkeiten
-
Für den steigenden Bedarf an IT-Geräten werden Menschen und Umwelt ausgebeutet: Die AG Rohstoffe macht auf die Verletzung von Menschenrechten und die Verschwendung von Ressourcen aufmerksam und stellte Alternativen wie das Fairphone vor.
Weiterlesen -
Kreative Kinderspiele aus Österreich mit Lernfaktor zum Selbermachen: Spielerisch stärken Kinder mit der monatlich neuen Bastelbox ihre feinmotorischen Fähigkeiten und können so ganz einfach ihre ureigene Kreativität entdecken und entfalten.
Weiterlesen -
MakerBot, Marktführer bei Desktop-3D-Druckern, hat auch ein pädagogisches Programm im Angebot: Einerseits die Hardware für schulische 3D-Druck-Seminare, andererseits ein Cirriculum „Fachkraft für additive Produktionstechnologien“, das an IHK-Standorten in Deutschland gestartet wird. Österreich und Schweiz sollen nun folgen – dafür werden Partner gesucht.
Weiterlesen -
Kinder erleben Industrie: Industriellenvereinigung, Science Pool und Wissensfabrik begehen am 27. und 28. Juni den Kindertag 2017, der für alle teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Begleitpersonen mit Workshops und Junior-Labs kostenlos wieder jede Menge Information, Spannung und Spaß verspricht.
Weiterlesen -
Das Projekt „Denken lernen - Probleme lösen“ ist eine didaktisch begründete Einführung in die Nutzung von digitalen Medien in der Grundschule. Das BMB Abt. II/8 errichtet noch im Jahr 2017 ein sogenanntes Education Innovation Studio (EIS) an jeweils acht öffentlichen PHs in Österreich.
Weiterlesen -
Die Stadt ist unbestritten der Lebensraum der Zukunft. Auf nur zwei Prozent der Weltoberfläche beherbergen die Städte rund die Hälfte der Weltbevölkerung – bis zum Jahr 2050 wahrscheinlich sogar mehr als zwei Drittel Diese globale Entwicklung wirft etliche Fragen auf. Die bis Juni 2018 laufende Ausstellung im Technischen Museum Wien inklusive eines umfangreichen, familienfreundlichen Rahmenprogramms lädt dazu ein, das Thema aus nationalen und internationalen Perspektiven zu betrachten.
Weiterlesen -
Deutsche Ambition ist vorbildlich: Die Akademie der Technikwissenschaften ortet den „sechsten Platz bei 18 Ländern nur im oberen Mittelfeld“ und attestiert Deutschland ein Hinterherhinken und den Bedarf eines Updates in der Technikbildung.
Weiterlesen -
Tragen Sie sich in die FEMtech Expertinnendatenbank ein und fördern Sie Ihre Karriere! Über 1.900 Fachfrauen aus rund 100 Fachgebieten aus Naturwissenschaft und Technik sind bereits in der umfangreichsten Expertinnendatenbank Österreichs eingetragen.
Weiterlesen -
Die Initiative Best of Biotech hat in ihrer International Biotech and Medtech Business Plan Competition die Phase II gestartet: Nun geht es um das Verfassen des Businessplans – auf vier Gewinner warten hohe Geldbeträge.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Machen Sie mit: Innovative Schul- und Unterrichtsprojekte für den IMST-AWARD 2017 gesucht – Einreichungen sind noch bis Ende Juni mög
-
2016/17 stieg die Studierendenzahl an den 13 tertiären Bildungseinrichtungen des Landes Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf aktuell 21.400, es gab deutlich mehr Studienanfängerinnen als Studienanfänger.
Weiterlesen -
Im Mai wurden bei einem Festakt im Haus der Industrie in Wien 113 besonders engagierte Schulen mit dem MINT-Gütesiegel für die Jahre 2017 bis 2020 ausgezeichnet. Link zum Eventbericht inkl. Fotostrecke.
Weiterlesen -
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie das Bundesministerium für Bildung haben in der Aula der Wissenschaften in Wien die Siegerinnen- und Sieger-Teams der 30. Wettbewerbsrunde von Jugend Innovativ ausgezeichnet.
Weiterlesen -
DaVinciLab & Microsoft Österreich fördern Kreativität und digitale Kompetenzen von 500 Schülerinnen und Schülern!
Weiterlesen -
Das Symposium im Kunsthaus Wien, auch bekannt als Hundertwasserhaus, befasst sich mit der rücksichtslosen Inanspruchnahme, Verschmutzung und Zerstörung des auf der Welt verfügbaren Wassers durch die Ausbeuter-Konzerne – und mit dem sich formierenden Widerstand.
Weiterlesen