Neuigkeiten
-
Die optimale Plattform für Studierende, um erfolgreiche Unternehmen kennenzulernen, mit ihnen in Kontakt zu treten und ein professionelles Netzwerk mit diesen aufzubauen: Anmelden bis 20. Oktobewr im TU Career Center.
Weiterlesen -
Gemeinschaftsgärten, Food Coops, Umsonstläden und Repair-Cafés sind Beispiele für die wachsende Zahl von alternativen Wirtschaftsinitiativen. Die SuSY-Map macht in ganz Europa soziale und solidarische Unternehmen online sichtbar.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Die European Researchers‘ Night ist ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet. Gesucht wird eine Schulklasse bzw. interessierte Lehrerinnen, die mit ihren Schülerinnen und Schülern diese Veranstaltung besuchen wo
-
Die Seminarangebote sämtlicher Pädagogischen Hochschulen für Werkerziehung in Österreich stehen fest. Hier ein Überblick!
Weiterlesen -
Zahlreiche Forschungs- und Erlebnisstationen sowie ansprechende Showacts erwarten Sie beim niederösterreichischen Forschungsfest im 1. Berzirk in Wien. Staunen, Experimentieren und Ausprobieren – ein Event für die ganze Familie.
Weiterlesen -
Förderung für Schulprojekte mit architekturspezifischen Inhalten: Architekt/innen und Lehrer/innen, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Architektur und benachbarter Disziplinen (Stadt- und Landschaftsplanung, Ingenieurbau) beschäftigen wollen, sind eingeladen, Konzeptvorschläge einzureichen.
Weiterlesen -
Für den Preis der Ars Electronica für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre, die gerne etwas Neues entwickeln und die Welt von morgen mitgestalten möchten, hat am 7. September die Einreichfrist begonnen!
Weiterlesen -
Eine neues FEMtech Karriere-Projekt des Zentrums für Virtual Reality und Visualisierung stärkt die Gender Diversity in diesem Sektor.
Weiterlesen -
An der Universität Graz wurde eine Studie zur Berufswahl durchgeführt: 550 SchülerInnen wurden befragt, welche Berufswahl ihnen vorschwebe, das Ergebnis ist kaum anders als vor Jahrzehnten.
Weiterlesen -
Pressegespräch und Filmbrunch: Auch im Schulbereich gibt es erhebliche Gefahren, denen in umsichtiger Weise zu begegnen ist – wie ein preisgekrönter Dokumentarfilm deutlich macht, der hier gezeigt wird.
Weiterlesen -
Workshops, Vorträge etc. zum Thema Grundbildung am Ende der Sek. I: Es verbleibt noch eine Woche Zeit, um sich für die diesjährige Tagung anzumelden!
Weiterlesen -
Das Technische Museum Wien und der Tiergarten Schönbrunn gestalten in den Sommerferien spannende Thementage für aufgeweckte Kids von 7–10 Jahren. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, die Plätze sind heißbegehrt und die online-Anmeldung läuft.
Weiterlesen -
Digitale Bildung in Deutschland braucht ein Update: Schule und Eltern haben Nachholbedarf bei Kompetenzvermittlung – die digitale Transformation in der Wirtschaft erfordert auch neue Wege der Technikbildung.
Weiterlesen -
Auf der International Space Station via Google Streetview: Ein ESA-Astronaut hat die ISS per 3D-Kamera foto- und kartographiert. Nun ist sie online für jedermann erlebbar – mit einer 3D-Virtual-Reality-Brille fast wie in echt.
Weiterlesen -
Im Pop-up des ZOOM Kindermuseums können Kinder aus Kartonröhren, Schläuchen und Papiertunnels riesige Kugelbahn-Labyrinthe bauen. Wer baut den verrücktesten Kugeltunnel?
Weiterlesen