Neuigkeiten
-
explore-it aus der Schweiz bietet innerhalb seines Projekt „Der Dreh zum Strom“ ein Set für das kindergerechte Selbst-Zusammenbauen einer kurbelbetriebenen Taschenlampe an – 20 Stunden angewandte Technik für lehrplan-konformes Zuhause-Lernen.
Weiterlesen -
Die Science-Bits entstanden aus der Idee, wissenschaftliche Infopäckchen zum Mit- und Weitergestalten zur Verfügung zu stellen. Auf Twitter und Instagram stellt Helmoltz Blog die ersten vier Mitmach-Comics zum Download bereit.
Weiterlesen -
FH Burgenland Absolvent Stefan Huemer erarbeitete für Wien Energie im Zuge eines Projektes ein Konzept zur Optimierung der Müllverbrennungsanlage Spittelau. Seine Ergebnisse versprechen eine mehr als 10%-ige Steigerung des Wirkungsgrades der Verbrennungsanlage durch die Integration von Großwärmepumpen und zudem eine Einsparung von mehr als 100.000 m3 Wasser pro Jahr. Das Projekt wird aktuell durch Wien Energie in Kooperation mit Österreichs größtem Innovationslabor, dem Green Energy Lab, weitergeführt.
Weiterlesen -
Home-Office, Einschränkungen im Vertrieb, Umstellung auf digitale Lösungen – Unternehmen und Organisationen weltweit sind durch die Corona-Krise gefordert wie nie zuvor. Wie gutes Prozessmanagement jetzt hilft und wo Unternehmen ansetzen können, weiß Silke Palkovits-Rauter, Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs Business Process Engineering & Management der FH Burgenland.
Weiterlesen -
Weiterlesen
The cool tool möchte auch in Zeiten von Corona mit Kunden und Partnern in Kontakt bleiben und bieten eine digitale Produktpräsentation mit der Möglichkeit, schriftliche Fragen zu ste
-
Schülerinnen und Schüler, die ihr Thema für die VWA oder Diplomarbeit mit Hilfe der Young Science- Themenplattform gefunden haben, sind eingeladen, ihre schulischen Abschlussarbeiten einzureichen.
Weiterlesen -
Du hast im August 2020 noch nichts vor? Du bist 15 bis 18 Jahre alt? Du sprichst gut Englisch? Jetzt Bewerbungsvideo einschicken! Anmeldeschluss: 14. April
Weiterlesen -
Das AMS will nach der Staatskrise mit einem eigenen „Frauen in Handwerk und Technik“-Bus (FiT) Frauen Lust auf technische Ausbildungen machen. Denn Frauen nutzen die Chancen in technischen Berufen noch immer weniger als Männer.
Weiterlesen -
Journale der letzten 50 Jahre aus der Österreichischen Mediathek: Nichts ist älter als die Nachrichten von gestern? Reinhören, was vor 25, 35 oder 50 Jahren geschah.
Weiterlesen -
Studierende haben durch dieses attraktive Angebot im „Study + Work“- Programm die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln.
Weiterlesen -
Erweiterung der Studiengänge „Maschinenbau“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ ab Herbst 2020: Bereits seit dem Wintersemester 2019/20 läuft der Studienbetrieb „Systems Engineering–Extended“ in Kooperation mit der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH im Lavanttal. Ab Herbst 2020 wird das berufsbegleitende „Extended Angebot“ der FH Kärnten um die Studiengänge „Maschinenbau“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ erweitert.
Weiterlesen -
Österreichs führendes Bauunternehmen, die STRABAG AG, eröffnet StudienanfängerInnen des Bauingenieurwesens der FH Kärnten eine herausragende Chance auf ein Study + Work Programm.
Weiterlesen -
Aus der Österreichischen Mediathek: Folgen Sie dem Technischen Museum Wien auf virtuellen Spaziergängen mit dem audiovisuellen Atlas.
Weiterlesen -
Die digitale Flaschenpost in die Zukunft: In einem hochinteressanten Versuch bereitet das Technische Museum Wien die österreichische Bevölkerung auf den digitalen Tsunami vor: Was speichern, wenn jeder nur 10MB behalten darf?
Weiterlesen -
Technik ist kinderleicht! Das Technische Museum Wien bietet online lehrreiche Möglichkeiten für jene Eltern, die jetzt zuhause ihre Kleinen unterrichten müssen – und natürlich für selbstständig technikinteressierte Kids.
Weiterlesen