Neuigkeiten
-
Für die zweite Generation „Österreich sucht die Technikqueens“ können sich Mädchen noch bis Dienstag, 18.03.,17.00 Uhr regulär anmelden. Es gibt 100 iPad Mini und 25 Bildungsschecks über 2.500 Euro zu gewinnen!
Weiterlesen -
3D-Druck kommt unübersehbar in Schwung. Immer mehr Druckvorlagen für den 3D-Drucker stehen zum Download bereit – darunter Bauteile, die es erlauben, gängige Spielzeug-Bausätze miteinander zu kombinieren!
Weiterlesen -
Weiterlesen
Eine Gruppe um Zhong Lin Wang am Georgia Institute of Technology hat einen neuen Reibungsgenerator vorgestellt, der fast ein Viertel der ihm „zugeführten“ Reibungsenergie in Strom verwandelt.&
-
Ab sofort bietet das Vienna Open Lab mehr Raum für Forschung. Am 30. Jänner 2014 wurde offiziell der Betrieb des zweiten Labors aufgenommen.
Weiterlesen -
Jetzt herunterladen: Die AK bietet mit ihrer kostenlosen App allen Smartphone- und Tablet-Benutzern bewährte Top-Funktionen wie Bankenrechner, Lohnrechner und Urlaubsrechner für unterwegs.
Weiterlesen -
Eine obskure Technik hat in den USA vor einem Jahr zu einer Verhaftungs- und Enteignungaktion durch die Kontrollbehörde SEC geführt. Nun ist die Firma ruiniert – ohne Beweise.
Weiterlesen -
Unter dem Motto „Digitale Kreativität mit sozialem Nutzen“ kürt der EU-weite Wettbewerb EYA talentierte junge Digitalkünstler und -unternehmer. Am 19. Feber beginnt die Anmeldefrist!
Weiterlesen -
Eine Plastikkugel, ein haarartiger Kunststoffschwanz und dazwischen Herzzellen von Ratten – fertig ist das (nicht fruchtbare) Pseudo-Spermium aus der US-Retorte, das in Zukunft auch Fähigkeiten haben soll.
Weiterlesen -
Neuigkeiten von John A. Rogers: Das Team um den umtriebigen Technikprofessor von der University of Illinois hat einen winzigen Herzschrittmacher vorgestellt, dessen benötigte Energie das Herz selbst erzeugt.
Weiterlesen -
Der Franzose Jonathan Bréchignac entwirft mit Lineal, Zirkel und Bleistift Entwürfe für muslimische Gebetsteppiche – und endfertigt diese auf äußerst beeindruckende Weise mit einem simplen Einweg-Kugelschreiber.
Weiterlesen -
Diese an einem Schlüsselring befestigte Mini-Lampe soll mithilfe einer winzigen Ladung hochgiftigen Tritium-Gases angeblich mindestens ein Jahrzehnt lang durchgehend leuchten. Ein erstaunliches Produkt mit weitgreifender Bedeutung.
Weiterlesen -
Basierend auf den Schwimmbewegungen von Quallen haben Leif Ristroph und Stephen Childress von der Universität New York ein Fluggerät entwickelt. Es funktioniert im Miniaturbereich, aber auch praktischer Nutzen ist möglich.
Weiterlesen -
Amerikanische Forscher haben die herausragenden Fähigkeiten des Vanadiumdioxids genutzt, um einen Mikro-Muskel zu erzeugen, der im Verhältnis tausendmal so leistungsfähig ist wie ein menschlicher Muskel.
Weiterlesen -
Privatsphäre, Datensicherheit, Verschlüsselung, Anonymität – Begriffe, die durch den NSA-Abhörskandal neue Bedeutung bekommen und neue Sicherheits-Produkte wie YubiKey oder Verayo Opal hervorgebracht haben.
Weiterlesen -
Zwei Technik-Studenten am deutschen Hasso-Platter-Institut haben ein System entwickelt, das es Tablets und Smartphones erlaubt, den Fingerabdruck ihres Benutzers ständig vom Bildschirm abzulesen.
Weiterlesen