Neuigkeiten
-
Entdecken Sie in den Weihnachtsferien das neu gestaltete Ars Electronica Center gemeinsam mit ihrer Familie!
Weiterlesen -
Jobausschreibung in der Science-Kommunikation: Ars Electronica ist auf der Suche nach einem bzw. einer ESERO Austria ManagerIn.
Weiterlesen -
Im Fahrwasser der Klimastreiks rund um den Erdball haben hat sich auch eine Gruppe von Wissenschaftlern formiert, die unter dem Namen Scientists For Future jene bloßstellen möchten, die den Klimaschutz verhindern wollen.
Weiterlesen -
Computer verbessern die Realität nicht zwingend, hat Meredith Broussard in ihrem neuen Buch herausgefunden. Und entgegen den Versprechungen der AI werden sie auch zunehmend dümmer. Leider nur auf englisch zu haben, aber die Anstrengung zahlt sich aus.
Weiterlesen -
Zum Schlagwort der Stunde – Klimaschutz – haben wir uns thematisch umgesehen und präsentieren eine kleine Links-Sammlung zum Thema. Es geht um Wetteraufzeichnungen und Batterielaufzeiten – Basisinfos für alle, denen unser Klima am Herzen liegt!
Weiterlesen -
16. Symposium Energieinnovation an der TU-Graz von 12. bis 14. 2. 2020 zum Thema ENERGY FOR FUTURE – Wege zur Klimaneutralität: VertreterInnen der Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, NGOs, Verbände sowie Politik und Verwaltung diskutieren Wege in die Klimaneutralität. Jetzt anmelden und einreichen!
Weiterlesen -
Weiterlesen
Mit der Kickstarter-Kampagne beginnt bei Robo Wunderkind eine neue Ära: Spielerisch wird Kinder ab 5 Jahren damit sowohl Robotik als auch das Programmieren beigebracht. Die Kampagne sucht noch Unterstü
-
Mit einer Ausschreibung für Projekte aus dem Bereich Architektur wendet sich die Architekturstiftung Österreich an die eigene Zunft, aber auch an PädagogInnen. 2000 Euro Projektförderung warten! Ende der Einreichfrist: 9. Dezember!
Weiterlesen -
Der Wettbewerb technik! wie jetzt? regt deshalb zum bewussten Schauen an und lädt junge Menschen ab 14 Jahren ein, mit den Medien Sprache und Text auf literarische Weise ihren Zugang zu Technik in ihrem Lebensalltag aufzuzeigen.
Weiterlesen -
Die FH>>next ist aktuell die größte facheinschlägige Karrieremesse für IT und Medien an einer österreichischen Hochschule. Sie bietet eine professionelle Plattform zum Networking, mit Angeboten von Praktika über Themen für Abschlussarbeiten bis hin zu Einstiegsjobs.
Weiterlesen -
Jährlich ehrt der Verein sprungbrett bei einem feierlichen Festakt vier Gewinner-Betriebe, deren Engagement in der Ausbildung von Mädchen und Frauen in Handwerk und Technik besonders herausragend ist.
Weiterlesen -
Der Kongress geht den Fragen nach, wie sich die Zusammenarbeit von Forschungs- und Bildungseinrichtungen weiterentwickelt hat, welche neuen Kompetenzen bei den Beteiligten entstanden sind und wie die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule weiter gestärkt werden kann.
Weiterlesen -
Das Technische Museum Wien beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren an der ORF-Langen Nacht der Museen. Zahlreiche Programmpunkte laden ein, die Nacht zum Tag werden zu lassen.
Weiterlesen -
Das Technische Museum Wien hat im Rahmen der Vienna Design Week junge Designschaffende ins neue techLAB eingeladen, wo sie sich mit den Themen demokratisches Design und digitale Produktionstechnologie befassen.
Weiterlesen -
Großdemonstrationen in zahlreichen Landeshauptstädten in Österreich, wie auch im übrigen Rest der Welt, sind für diesen Aktionstag angekündigt. Es geht gegen die verantwortungslose industrielle Zerstörung des Planeten.
Weiterlesen