Neuigkeiten
-
Im Rahmen der Architekturtage 2018 schreibt die Österreichische Gesellschaft für Architektur ÖGFA erstmalig den Wettbewerb „Architektur bewegt“ aus. Junge Menschen bis 17 Jahre können ihre schönsten Handyvideos einsenden und Preise gewinnen.
Weiterlesen -
START-Wien sucht wieder neue Stipendiatinnen und Stipendiaten! Chance, Weiterbildung, Netzwerk, Zukunft und neue Perspektiven lautet das Credo für die Absolventinnen des Stipendienprogramms. Junge Persönlichkeiten und Talente können sich bis 11. Mai bewerben. Hier geht es zum Bewerbungsleitfaden.
Weiterlesen -
Lokale WissenschaftlerInnen in Wien, Innsbruck und Salzburg berichten in enspannter Atmosphäre über ihre neuesten Durchbrüche und Innovationen – in ganz entspannter Atmosphäre in diversen Bars und Gasthäusern: Das WissensDurst Festival startet wieder durch!
Weiterlesen -
Der beliebte Bildungstag für Mädchen von 12 bis 16 Jahren geht in die nächste Runde und es zahlt sich aus, sich schon jetzt anzumelden, obwohl der Event erst am 5. Oktober steigt: Es gibt Smartphones zu gewinnen!
Weiterlesen -
Das Salzburger Handwerks- und Designfestival läuft vom 11. bis 28 April mit einem überreichen Programm in der beschaulich überschaubaren Salzburger Altstadt. Den Abschluss bilden an den letzten beiden Tagen die „Designtage Salzburg“.
Weiterlesen -
Das FH Technikum Wien und der Technikum Alumni Club zu einem Event, das ganz im Zeichen von Bildung, Karriere und Erfolg steht. Interessierte, Studierende und AbsolventInnen treffen Unternehmen und können sich zugleich über das vielfälte Angebot informieren.
Weiterlesen -
Seit Oktober 2017 bietet die AK zwei neue Workshops für SchülerInnen ab der 11. Schulstufe an, welche die MaturantInnen dabei unterstützen sollen, ihren Weg nach der Matura zu finden. Begleitend dazu gibt es eine Infomappe.
Weiterlesen -
„Wie eine umfassende Energiewende unser Leben verändert“: Der Untertitel ist Programm dieser hochinteressanten Neuveröffentlichung von Autor Roger Hackstock, München 2017. Ein spannender Ausblick in eine Zukunft, deren Weichen jetzt gestellt werden (sollten) bzw. die bereits begonnen hat.
Weiterlesen -
Das Erfolgsprojekt „Lehre für Asylwerbende in Mangelberufen“ ist in Gefahr: Aktuell nehmen die negativen Asylentscheidungen auch für Menschen in Lehre zu, es kam bereits zu Abschiebungen direkt von der Lehrstelle weg. Bitte unterstützen Sie die Petition „Ausbildung statt Abschiebung“.
Weiterlesen -
Eine Infoveranstaltung für interessierte Lehrkräfte am 3. Mai eröffnet den Weg in ein neues EU-Projekt – Anmeldung ist für interessierte PädagogInnen noch bis 30. März möglich!
Weiterlesen -
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie bietet ab sofort für Lehrkräfte von Oberstufenklasse einen Newsletter-Service an. Sie werden einmal im Quartal über diverse Aktivitäten informiert.
Weiterlesen -
Das BMVIT schreibt alljährlich eine Reise zum NASA Space Camp in Huntsville/USA für eine Lehrkraft und zwei SchülerInnen aus, die an einem einwöchigen Astronautentraining teilnehmen möchten. Hier die Bedingungen – Bewerbung ist noch bis 4. April möglich!
Weiterlesen -
Schulen, die in den vergangenen Jahren als Forschungspartner in wissenschaftlichen Projekten mitgearbeitet haben, können sich bis 16. April 2018 für das vom BMBWF verliehene Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen bewerben!
Weiterlesen -
Wie entscheide ich mich für meinen künftigen Bildungs- und Berufsweg? Welche Optionen habe ich, wieviel Mut brauche dafür? Ein Workshop für 13- bis 17jährige SchülterInnen nach dem Vorbild von Käthe Leichter.
Weiterlesen -
Schulvorstellung eines Theaterstücks über zwei Frauen, die die Sozialforschung des 20. Jahrhunderts essentiell geprägt haben, sowie deren Lebensumstände und die Härten, mit denen sie zu kämpfen hatten.
Weiterlesen