Neuigkeiten
-
Nur noch bis 10. Juni können für Österreichs größten Wettbewerb für nachhaltige Mobilität innovative Projekte oder Konzepte eingereicht werden. Das Thema ist heuer „Gesellschaft.Wandel.Mobilität“. Die Einreichung ist kostenlos und kann problemlos online erledigt werden.
Weiterlesen -
Bei der OeAD-GmbH startet ab 1. Juni 2018 das neue Förderprogramm „Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln mit Citizen Science-Methoden“, ausgeschrieben von der Innovationsstiftung für Bildung.
Weiterlesen -
Das Gehirn ist erstaunlich komplex und arbeitet konstant auf Hochtouren. Was der menschliche Supercomputer kann, wie er aufgebaut ist und funktioniert, erfahren Besucher ab sofort in der neuen Sonderausstellung „Superhirn“ im AUDIOVERSUM, der Erlebniswelt zum Hören und Staunen in Innsbruck.
Weiterlesen -
Das Technische Museum Wien wird an zwei ausgedehnten Abenden zum Schauplatz eines Performance Parcours und lädt ein zur angeregten Museumserfahrung auf neun Stationen mit renommierten KünstlerInnen - u. a. die Attwenger oder Chicks on Speed.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Das Thema des diesjährigen Internationalen Museumstages lautet „Netzwerk Museum: neue Wege, neue BesucherInnen“. Mit im Boot ist das AEC mit einer Führung und einer Deep-Space-Präsenta
-
Solarenergie als die wahrscheinlichste zukünftige Lösung für den menschlichen Energiebedarf erlebt an allen Fronten spürbaren Aufwind. Hier ein paar lesenswerte Artikel über das größte schwimmende Solarkraftwerk der Welt und über das erfolgreichste Solar-Flugzeug.
Weiterlesen -
Der Hochschulatlas NÖ ist soeben in vierter Auflage erschienen. Der darin gebotene Gesamtüberblick über das Studienangebot Niederösterreichs zeigt einen auffallenden Schwerpunkt neuer Studienangebote in den Bereichen Digitalisierung und Technik.
Weiterlesen -
Im Rahmen der Architekturtage 2018 schreibt die Österreichische Gesellschaft für Architektur ÖGFA erstmalig den Wettbewerb „Architektur bewegt“ aus. Junge Menschen bis 17 Jahre können ihre schönsten Handyvideos einsenden und Preise gewinnen.
Weiterlesen -
START-Wien sucht wieder neue Stipendiatinnen und Stipendiaten! Chance, Weiterbildung, Netzwerk, Zukunft und neue Perspektiven lautet das Credo für die Absolventinnen des Stipendienprogramms. Junge Persönlichkeiten und Talente können sich bis 11. Mai bewerben. Hier geht es zum Bewerbungsleitfaden.
Weiterlesen -
Lokale WissenschaftlerInnen in Wien, Innsbruck und Salzburg berichten in enspannter Atmosphäre über ihre neuesten Durchbrüche und Innovationen – in ganz entspannter Atmosphäre in diversen Bars und Gasthäusern: Das WissensDurst Festival startet wieder durch!
Weiterlesen -
Der beliebte Bildungstag für Mädchen von 12 bis 16 Jahren geht in die nächste Runde und es zahlt sich aus, sich schon jetzt anzumelden, obwohl der Event erst am 5. Oktober steigt: Es gibt Smartphones zu gewinnen!
Weiterlesen -
Das Salzburger Handwerks- und Designfestival läuft vom 11. bis 28 April mit einem überreichen Programm in der beschaulich überschaubaren Salzburger Altstadt. Den Abschluss bilden an den letzten beiden Tagen die „Designtage Salzburg“.
Weiterlesen -
Das FH Technikum Wien und der Technikum Alumni Club zu einem Event, das ganz im Zeichen von Bildung, Karriere und Erfolg steht. Interessierte, Studierende und AbsolventInnen treffen Unternehmen und können sich zugleich über das vielfälte Angebot informieren.
Weiterlesen -
Seit Oktober 2017 bietet die AK zwei neue Workshops für SchülerInnen ab der 11. Schulstufe an, welche die MaturantInnen dabei unterstützen sollen, ihren Weg nach der Matura zu finden. Begleitend dazu gibt es eine Infomappe.
Weiterlesen -
„Wie eine umfassende Energiewende unser Leben verändert“: Der Untertitel ist Programm dieser hochinteressanten Neuveröffentlichung von Autor Roger Hackstock, München 2017. Ein spannender Ausblick in eine Zukunft, deren Weichen jetzt gestellt werden (sollten) bzw. die bereits begonnen hat.
Weiterlesen