Neuigkeiten
-
Drohnen sind eigentlich kein Kinderspielzeug - es sei denn, es handelt sich um "Dronoid", eine Art Baukastensystem, das für Erwachsene, aber auch Kinder ab acht Jahren gedacht ist.
Weiterlesen -
Laut Statistik Austria hat mehr als die Hälfte der österreichischen Unternehmen innovative Aktivitäten gesetzt. Verantwortlich für den Aufschwung ist der Technologiebereich.
Weiterlesen -
Obwohl die Trinkwasserqualität in Österreich recht hoch ist, gibt es immer wieder Fälle der Legionärskrankheit. Schuld sind schlecht gewartete oder selten genutzte Wasserleitungen im Haus.
Weiterlesen -
Wenn Mikrochips an physikalische Grenzen stoßen, kann Mathematik helfen. In Frankreich wurde nun ein Mathematik-Forschungszentrum eröffnet, das Algorithmen für die Zukunft entwickeln soll.
Weiterlesen -
Ein Forschungsprojekt will mathematische Methoden entwickeln, mit denen sich prognostizieren lässt, wieviel Wind- und Solarenergie in den jeweils nächsten paar Stunden produziert werden kann.
Weiterlesen -
Nach der Messung einer Gravitationswelle im vergangenen Jahr haben die Wissenschaftler nun zwei weitere Signale aufgefangen.
Weiterlesen -
Das neue Spezialpraktikum des Vienna Open Lab in Kooperation mit Wien Kanal und dem Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien hält für seine TeilnehmerInnen abwechslungsreiche Labor-Experimente bereit – Anmeldung bis 8 Juli!
Weiterlesen -
Wenn man Computer nicht nach Regeln programmiert, sondern ihnen die Erkennung von Mustern beibringt, nennt man das "maschinelles Lernen." Google hat für diesen Bereich eine europäische Forschungsgruppe gegründet.
Weiterlesen -
Die von Erdbeobachtungssatelliten gewonnenen Daten dienen nicht nur der Überwachung und Forschung, sondern können auch für humanitäre Zwecke eingesetzt werden.
Weiterlesen -
Was in der Science Fiction zum Alltag gehört, soll auch in der wirklichen Welt bald zu haben sein: ein vollautomatischer Übersetzer für Gespräche.
Weiterlesen -
Kino ist nicht nur Unterhaltung - hinter dem Licht auf der Leinwand steckt auch eine gehörige Menge Technik. Deren Geschichte kann man derzeit im Kinomuseum in Klagenfurt bestaunen.
Weiterlesen -
Sie wissen nicht, wohin mit dem ganzen Altpapier? Warum bauen Sie sich nicht einfach ein Haus aus alten Zeitungen und Verpackungen? Eine neue Technologie macht´s möglich.
Weiterlesen -
Die überaus beliebte Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren im ZOOM Kindermuseum läuft den ganzen Sommer – PrivatbesucherInnen, Schul- und Hortgruppen sind willkommen!
Weiterlesen -
Seit Montag 13. Juni sind die Anmeldungen für die KinderuniWien 2016 möglich. Es steht ein Sommer voll spannender Lehrveranstaltungen zu erwarten!
Weiterlesen -
Müllvermeidung und -entsorgung sind spannende Zukunftsthemen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen - wie beispielsweise beim "Zero Waste Lab" in der Brotfabrik Wien.
Weiterlesen