Netzwerk
Diese Institutionen haben sich zum "Netzwerk für Technische Bildung" zusammengefunden. Die Aufgaben des "Netzwerks" bestehen in der
- Zusammenführung der zahlreichen Initiativen, denen Technsichen Bildung großes Anliegen ist,
- Formulierung von Inhalten einer Technischen Grundbildung,
- Koordinierung von Aktivitäten zur Technischen Bildung,
- Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins über die Notwendigkeit einer Technischen Allgemeinbildung,
- Etablierung der Technischen Allgemeinbildung in der Früherziehung und der allgemeinbildenden Schule.
-
Arbeitswelt und Schule
Materialien und Tipps zur hilfreichen Unterstützung im Unterricht sowie diverse Veranstaltungen bietet die AK Wien auf ihrer Homepage, um jungen Menschen den Übergang von der Schulzeit ins Berufs- und Arbeitsleben so schmackhaft wie möglich zu machen.
Termine für Planspiele, eine Bewerbungstipps-Broschüre, Workshops und Wettbewerbe, das Schul-Theater-Angebot und vieles mehr findet sich hier.
Der Besuch lohnt sich für Pädagogen und Schüler:
http://www.arbeitsweltundschule.at
Und auch auf Facebook: http://www.facebook.com/arbeitsweltundschule
Immer wieder kooperiert die Arbeiterkammer mit dem Falter und bringt Schwerpunkthefte heraus. Eine Sammlung aller Kooperationshefte finden Sie HIER.
-
AustriaTech
Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH
AustriaTech forciert als Gesellschaft des Bundes den raschen technologischen Entwicklungsprozess des nationalen Mobilitätssystems. Dabei agiert sie in Partnerschaft mit den österreichischen Infrastrukturbetreibern, Mobilitätsdienstleistern, der Wirtschaft und Industrie, sowie Forschungseinrichtungen und Behörden. Dies geschieht betreiber-, verkehrsmittel- und länderübergreifend.
Unsere Vision ist ein modernes, leistungsfähiges und leistbares Mobilitätssystem. Als solches muss es einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der individuellen Lebensqualität und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes leisten.
www.austriatech.at/aktivitaeten/nachwuchsfoerderung -
BMB Abteilung II/8
Bundesministerium für Bildung und Frauen<br>Abteilung II/8 – IT-Didaktik und digitale Medien
Pädagogische Umsetzung der Informations- und Kommunikationstechnologien in Abstimmung mit Sektion I, Grundsatzfragen der digitalen Kompetenz und der informatischen Bildung; IT-Betreuung und Kustodiate; Qualitätskriterien für pädagogisch-didaktischen eContent; fachspezifische Software und Medienausstattung von Schulen, Datensicherheit und Datenschutz im Unterricht und bei Leistungsfeststellungen; Internetpolicy für Schulstandorte; Informatik und digitale Lehr- und Lernszenarien in der Lehrplanentwicklung und im Unterricht; Konzeption, Steuerung und Controlling IT-bezogener Bildungsinitiativen auf nationaler und europäischer Ebene; eLearning-Netzwerke und –Projekte, IT-Veranstaltungen, IT-Zertifikate, Informationsmaterialien
-
BMVIT Abteilung III/I2
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung III/I2 – Forschungs- und Technologieförderung
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) leistet im Rahmen des Themas Humanpotenzial einen aktiven Beitrag zu einem forschungsfreundlichen Klima und zu einer erhöhten Ausschöpfung des Humanpotenzials im anwendungsorientierten, naturwissenschaftlich-technischen Bereich für den Innovationsstandort Österreich.
Im Rahmen der Nachwuchsförderung des Förderschwerpunktes Talente möchte das BMVIT mit gezielten Förderungsmaßnahmen mehr junge Menschen für eine Karriere in der österreichischen Forschungslandschaft begeistern. Um das zu erreichen, wird den jungen Menschen und deren Eltern vermittelt, dass Forschende die gefragten ExpertInnen der Innovationsgesellschaft von morgen sind. Als zentrale VermittlerInnen von naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen sind aber auch LehrerInnen angesprochen. Verstärktes Augenmerk muss dabei auf die gezielte Förderung von Mädchen und jungen Frauen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich gelegt werden. Nur die Bereitschaft, ständig neue Lösungen zu entwickeln garantiert zukünftigen Erfolg. Dafür sind Schlüsselkompetenzen erforderlich, die durch experimentelles Lernen gefördert werden.
Mit der Wissenschaftskommunikationsplattform „fti…remixed” werden für junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren angesprochen mit dem Ziel, dass sich Jugendliche mit den Themen aus Forschung, Technologie und Innovation in ihren Kommunikationsumgebungen (Web, Social Media Netzwerke, Alltag) auseinandersetzen und in Berührung damit kommen. Im Sinne der Nachwuchsförderung sollen junge Menschen für diese Inhalte begeistert und die Forschungsfelder durch Kontakte zu Forscherinnen und Forschern greifbar gemacht werden.
https://www.bmvit.gv.at/innovation/humanpotenzial/index.html
-
Cox Orange Marketing & PR GmbH
Die Kommunikationsagentur Cox Orange engagiert sich seit mehr als 10 Jahren in den Bereichen Technik/Jugend/Bildung sowie Berufsorientierung. Die Agentur ist u. a. spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung von Kreativkonzepten in diesem Bereich und betreut u. a. folgende Projekte:
-
FTP
Förderverein Technische Bildung
Der Förderverein bietet für Lehrer/innen und Lehrer, für Unternehmen und Institutionen Hilfe und Zusammenarbeit bei Konzeption und Planung von Projekten zur Technischen Bildung an.
www.werken.at -
IV
Industriellenvereinigung
Die Industriellenvereinigung (IV) ist eine Interessenvertretung auf freiwilliger Basis mit derzeit rund 4.200 Mitgliedern. Ihr zentrales Ziel ist, die Interessen der Mitglieder in Europa und Österreich gezielt und nachhaltig zu vertreten. Die IV sieht in der Forcierung von Bildung, Innovation und Forschung das Fundament unseres künftigen Wohlstandes.
www.iv-net.at -
Leonardino und Galilea
Bildungsprojekt für Volksschulkinder und LehrerInnen
Das Bildungsprojekt Leonardino wurde 2007 ins Leben gerufen. Ziel ist es, Volksschulkinder spielerisch an Technik und Naturwissenschaft heranzuführen und Berührungsängste abzubauen. Projektinitiatoren sind das Industrieunternehmen Festo, die IV Wien, die WK Wien und ab 2014 die FH Technikum Wien.
Aufgrund der hochwertigen pädagogischen Qualität wird das Projekt vom Wiener Stadtschulrat unterstützt. Basis des Projekts sind die Experimentierboxen zum Thema „Luft und Luftdruck“ und „Strom“ vom Spectra Verlag. Alle 261 städtischen Wiener Volksschulen wurden von den Initiatoren mit der Box zu „Luft und Luftdruck“ bereits ausgestattet (Wert pro Box € 550,-). Rund die Hälfte der Wiener städtischen Volksschulen kann auch schon zum Thema „Strom“ experimentieren (Wert pro Box € 650,-). In eigens konzipierte Basis- und Aufbau-Workshops für LehrerInnen wird die optimale Handhabung der Boxen im Unterricht aufgezeigt und geschult. Durch regelmässige Aktivitäten und Aktionen wird der Unterricht unterstützt. Veranstaltungs-Highlight des Projekts ist der alle zwei Jahre stattfindende „Leonardino-Contest“, der erste Technikpreis für Kinder. Er findet am 20. Mai 2015 bereits zum vierten Mal statt.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es nun auch vier Leonardino Schwerpunktklassen in Wien. Die Leonardino Schwerpunktklassen beginnen in der 1. Klasse und bestehen bis zur 4. Schulstufe durchgängig. Die VolksschülerInnen haben pro Woche eine Stunde mehr Unterricht die zum Forschen und Experimentieren mit den Boxen verwenden werden kann und soll.
Die Comic-Figuren Leonardino (als „Cyber-Enkel“ von Leonardo da Vinci) und Galilea (als „Cyber-Enkelin“ von Galileo Galilei) zeigen die Freude am Forschen und Experimentieren auf und begleiten die SchülerInnen bei den Experimenten. Ihr Slogan: Alles Technik!
Weitere Details zum Projekt auf www.leonardino.at und www.facebook.at/leonardino.galilea
-
LET'S TECH
Plattform für Elektrotechnik & IT
Hervorgegangen aus der Video-Plattform ScienceClip, ist LET'S TECH seit 2021 die gemeinsame Plattform für Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern mit einem starken Fokus auf Elektrotechnik & IT, die zugleich der OVE Fem-Mädcheninitiative Girls! TECH UP eine neue digitale Heimat gibt.
LET's TECH macht Elektrotechnik & IT greifbar. Schon lange nicht mehr nur durch Videos. Sondern auch durch Workshops & Blogbeiträge, Videowettbewerbe & Social Media. Mit dem Ziel, längst veraltete Klischees endgültig auszuräumen. Und Schüler*innen zu zeigen: Auch du kannst Technik. Probier es einfach aus!
LET'S TECH versendet regelmäßig einen eigenen Newsletter – hier abonnieren!
Das Angebot von LET'S TECH im Detail:
Let’s role! – Girls! TECH UP wird digital
Technik ist reine Männersache? Von wegen: Unsere Initiative Girls! TECH UP zeigt, dass die Welt der Technik für Mädchen genauso offen steht. Jetzt endlich auch digital. Mit Role Models, die auch Männer inspirieren können.Jobs in der Technik: Was macht man da eigentlich?
Robotik, Mechatronik, Klimaschutz, Mobilität – eine Liste, die ewig weitergeht. Elektrotechnik & IT sind so unendlich vielfältig. Aber welche Ausbildung braucht man für welchen Job? Und was macht man da eigentlich genau? Wir fragen nach. Bei Menschen, die schon in der Elektrotechnik bzw. IT tätig sind. Und erzählen, wie sie dorthin gekommen sind.Ask a Scientist! – Fragen und Antworten zu Elektrotechnik & IT
Niemand kann alles wissen. Auch wir nicht. Aber wir können nachfragen. Über unser Angebot Ask a Scientist! können uns Schülerinnen und Schüler schreiben, was sie im Bereich der Elektrotechnik & IT interessiert – wir schicken ihre Frage weiter. An Expert*innen, die auch nicht alles wissen. Aber die Antwort auf genau diese Frage.Mehr Technik in den Unterricht: Materialien zu Robotik, E-Mobilität & Co.
Elektrotechnik & IT – was ist das eigentlich genau? Wir wünschen uns, dass diese Frage jede*r Schüler*in beantworten kann. Und darum haben wir eine laufend wachsende Sammlung von Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die Kindern die Welt der Elektrotechnik & IT ein wenig näherbringen soll. Von Künstlicher Intelligenz über Elektromobilität bis hin zum Klimawandel: Langweilig wird es damit ganz bestimmt nicht!Bessere Luft im Klassenzimmer: Der Air Smiley der HTL Weiz
Den Lockdown sinnvoll nutzen: Gesprochen wurde viel davon. Tatsächlich umgesetzt? Eher selten. Doch die HTL Weiz hat es getan. Und mit ihrem Air Smiley ein Gerät produziert, das den Alltag vieler Schülerinnen und Schüler ein wenig leichter macht. In ihrem eigens produzierten Video erzählen die Schüler*innen selbst, wie aus vielen Einzelteilen der Air Smiley entsteht.Bionik – oder was Fische mit Robotergreifern zu tun haben
Was die Natur schon lange kann, wenden wir für schlaue Technik an: So etwa könnte man das Grundprinzip der Bionik bezeichnen. Ein Beispiel wäre der Klettverschluss, der aus dem Vorbild von Klettfrüchten entstand. Aber auch in der Robotertechnik spielt die Bionik eine große Rolle. Hier erzählt Dr. Lisa-Marie Faller, Professorin für Robotik an der FH Kärnten, wie Robotergreifer durch Fische inspiriert werden – und wie sich Schüler*innen selbst einen solchen Greifer basteln können!Vom Gymi in die Technik? Ja, das geht!
Nach dem Gymnasium schafft man es niemals auf der TU? Von wegen: Teresa Jagiello ist das beste Beispiel dafür, dass sich Schüler*innen auch nach dem Gymnasium noch für die Technik entscheiden können. Hier erzählt sie vom Modellflieger-Bauen, von Simulationsexperimenten und ihrem Wechsel in die Verfahrenstechnik – und warum eine Eins in Mathe keine Voraussetzung für ein Technikstudium ist. -
MC - Mechatroniker-Cluster
Das Netzwerk für Maschinen- und Anlagenbau
Der Mechatronik-Cluster (MC) ist ein branchenübergreifendes Netzwerk zur Stärkung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Trägerorganisationen sind die Clusterland Oberösterreich GmbH und ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH.
-
OeAD Zentrum für Citizen Science
Mit seinem Zentrum für Citizen Science, welches einen besonderen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Schulen – Young Science – legt, unterstützt der OeAD die Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Forschung, um ein besseres Verständnis für das Forschen und wissenschaftliches Arbeiten zu erlangen. Die Zentren bauen die Brücke zur spannenden Welt der Forschung und wecken Neugierde und Innovationsbereitschaft. Der OeAD berät, fördert und vernetzt mit seinen zukunftsorientierten Programmen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Agentur für Bildung und Internationalisierung der Republik Österreich ist er Schnittstelle zu Bildungsangeboten für alle Lebensphasen – von Kindergarten und Schule über Hochschule und Wissenschaft, beruflicher Bildung und Erwachsenenbildung. Mit unterschiedlichen Förderlinien werden Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsene zur Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen sowie an Wissenschaft, Kunst und Kultur befähigt.
Weitere Informationen: https://zentrumfuercitizenscience.at/
-
ÖGUT
Die ÖGUT ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich für eine nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt. Als Plattform für nachhaltige Entwicklung vernetzt die ÖGUT rund 90 Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung und Umwelt und verfügt so über beste Voraussetzungen, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und zu initiieren. Im Bereich „Nachwuchsförderung in Naturwissenschaft und Technik“ präsentiert die ÖGUT Rollenvorbilder, vermittelt Berufsbilder, berät zu Chancengleichheit in der Personalpolitik und forscht zum Thema.
-
OVE fem
Mädchen- und Frauen-Vernetzungsinitiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik
OVE fem ist eine Frauen-Plattform im Österreichischen Verband für Elektrotechnik. Hier vernetzen sich Frauen, die im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik auf unterschiedlichen Hierarchieebenen tätig sind und setzen damit ein Zeichen für die gesamte Branche. OVE fem fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie das Auffinden und Nützen von Synergien – unter Frauen sowie unter allen OVE-Mitgliedern. Durch die zahlreichen Aktivitäten von OVE fem werden Frauen in der Technik sichtbar gemacht, ebenso werden Best Practice-Beispiele als Anregung zur Nachahmung vorgestellt.
Weitere Intention von OVE fem ist es, bereits bei Schülerinnen Interesse an einem technischen Beruf zu wecken und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten anhand konkreter Rollenbilder aufzuzeigen. Zu diesem Zweck veranstaltet OVE fem zur Berufsinformation in technischen Bereichen für Mädchen den Event „Girls! TECH UP – Du kannst Technik!“.
Alle Infos HIER.
-
ScienceCenter-Netzwerk
Wissenschaft auf leicht zugängliche Weise unmittelbar erlebbar und begreifbar machen – das ist das Ziel des ScienceCenter-Netzwerks, einem Zusammenschluss von über 130 PartnerInnen aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Ausstellungsdesign, Kunst, Medien und Wirtschaft. Vielseitige Angebote laden zum selbstbestimmten Lernen, Experimentieren und Weiterdenken ein - unabhängig von Vorwissen und für alle Altersstufen.
www.science-center-net.at -
Technisches Museum Wien
An der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft lädt das Technische Museum Wien seine BesucherInnen ein, je nach Interesse und Alter unterschiedlichste Felder der Technik und Technikgeschichte kennen zu lernen, zu erleben und darüber zu reflektieren. ?Historisch großteils einzigartige Objekte werden in ihrem kulturellen Kontext gezeigt und spielerische Formen der Wissensvermittlung machen ein sprichwörtliches Be-greifen von Technik möglich.
-
WKÖ
Wirtschaftskammer Österreich
Die WKÖ vertritt den gesetzlichen Vorgaben entsprechend die gemeinsamen Interessen ihrer mehr als 500.000 Mitglieder gegenüber dem Staat und der EU. Die Abteilung für Bildungspolitik konzipiert die grundlegende Haltung der Wirtschaftskammerorganisation zu bildungspolitischen Fragen. Wir koordinieren, unterstützen und implementieren gemeinsam mit Landeskammern und Bundessparten die bildungspolitischen Aktivitäten der Wirtschaftskammerorganisation. Wir unterstützen Lehrer/innen mit didaktisch aufbereitetem Unterrichtsmaterial und fördern diverse Projekte z.B. Unternehmerführerschein, Worldskills, Kleine Forscher Österreich, Berufsinformationscomputer uvm.
Plattform Technik
www.wko.at/bildung
BerufsinformationsComputer - Übersicht aller technischen Berufe inklusive Ausbildungswege
www.bic.at -
WKW
Wirtschaftskammer Wien
Die Wirtschaftskammer Wien vertritt die Interessen der Wiener Unternehmen, bietet praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen an und vermittelt Schüler/innen Wirtschaftsverständnis und Wirtschaftswissen.
Bildungseinrichtungen der WK Wien: www.wko.at/wien/bilden
Aus- und Weiterbildung - Wien: www.wko.at/wien/bildung
Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft: www.biwi.at