Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Ist dir etwas kaputt gegangen? Selber reparieren kostet nichts! Maker Austria und die Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 5. und 12. Wiener Gemeindebezirk laden jeden ersten Freitag im Monat in die SelberMACHEREI zum Reparatur-Café Margareten.
Mehr Infos -
Erkunde beim Kinderworkshop für Robotik (4 – 7 Jahre) das Technische Museum, hilf dabei die Roboterbiene „Summ Summ“ zu steuern und lerne dabei spielerisch die komplizierte Technologie rund um Roboter besser zu verstehen.
Mehr Infos -
„Radical atoms and the alchemists of our time“ lautet das Thema des diesjährigen Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Auf die Besucher warten mehr als 500 Veranstaltungen an fünf Tagen in den abgefahrenen Locations!
Mehr Infos -
Das Audioversum Innsbruck lädt die ganze Familie dazu ein, die Klanglandschaft von Innsbruck zu erkunden, so laut zu schreien wie ein Brüllaffe und mit der virtuellen Achterbahn durch das Reich der Illusionen zu fahren!
Mehr Infos -
Die Tagung am 15. und 16. September 2016 im Technischen Museum Wien bietet WissenschaftlerInnen und interessiertem Fachpublikum ein Forum für Technikforschung.
Mehr Infos -
Mit Unterstützung der Förderinitiative Sparkling Science betreiben SchülerInnen und LehrerInnen der HLFS Bruck sowie der HTL Mödling gemeinsam mit Wissenschaftlern der Uni für Bodenkultur Forschung mit heimischen Hölzern und präsentieren nun in angemessenem Rahmen ihre vorläufigen Ergebnisse.
Mehr Infos -
Die Netzwerkveranstaltung “Talente regional” bringt Kinder und Jugendliche, Unternehmen und die Welt der Forschung zusammen, um sich mit den Themen Forschung, Technologie und Innovation (FTI) auseinanderzusetzen und gemeinsam neue Perspektiven zu schaffen.
Mehr Infos -
Ein neues Zukunftsprojekt widmet sich der Frage, wie wir Grenzen überwinden können – vor allem im Denken – und wie gemeinsam mit der Bevölkerung Innovationen angestoßen werden können. Kurzum: Was ist die Natur der Innovation?
Mehr Infos -
In dieser schulbezogenen Veranstaltung gibt der Physiker Dr. Robert Koeppe einen Einblick in seinen beruflichen Werdegang als Wissenschaftler, Erfinder, Firmengründer und technischer Leiter. In diesem Seminar teilt er seine Erfahrungen und vermittelt den TeilnehmerInnen wertvolle Tipps.
Mehr Infos -
Mikroskopieren, Programmieren, Strom erzeugen – das Wiener Forschungsfest on Tour lädt wieder zu Spaß und Spannung mit Forschung, Innovation und Technologie ein! Von 26. September bis 1. Oktober stoppt die Mini-Ausstellung an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien.
Mehr Infos -
Rund eineinhalb Jahre lang wurden im Rahmen von Steyr 2030 Ideen für die Stadt entwickelt. Aus Ideen wurden Skizzen, die in Projekten zukünftig umgesetzt werden – ein Symposium im Rahmen von Nature Of Innovation.
Mehr Infos -
An vier Tagen bietet die IMST-Tagung 2016 wieder die Möglichkeit für PädagogInnen, sich im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung auszutauschen und zu vernetzen mit dem Ziel aktuelle MINDT-Unterrichtsinnovationen kennenzulernen.
Mehr Infos -
Die Wissenschaftskommunikations-Plattform fti…remixed lädt Schulklassen sowie interessierte Jugendliche zum Besuch der Ausstellung „Go Space“ ein – eine fotographische Dokumentation der zweiwöchigen Mars Simulation im Kaunertal – „AMADEE 15“.
Mehr Infos -
Das Projekt IMST prämiert herausragende innovative Unterrichts- und Schulprojekte für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik sowie in verwandten Fächern mit sechs IMST-Awards.
Mehr Infos -
Internationales Symposium zum Thema Additive Fertigung im Rahmen von Nature Of Innovation.
Mehr Infos -
Der Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen nimmt sein 60jähriges Bestehen zum Anlass für eine Fachtagung mit internationaler Orientierung, um das über so viele Jahrzehnte erfolgreiche Engagement gebührend zu würdigen.
Mehr Infos -
Der noch junge Verein „Steyr-Werke“ bringt erstmalig das weltbekannte Festival „Maker Faire“ nach Steyr, bei dem über 50 Maker zeigen, was Keller, Werkzeugkisten, Haushaltszubehör und Natur so hergeben. Ein Festival im Rahmen von Nature of Innovation.
Mehr Infos