Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Tauchen Sie mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner in den menschlichen Körper ein – von der Hautoberfläche bis ins tiefste Innere zu den Blutgefäßen, den Organen und Knochen.
Mehr Infos -
Die MAK Design Kids gehen in thematischen Bezug zur und im Rahmen der Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ in einer dreiteiligen Reihe auf „Tuchfühlung“ mit verschiedenen Materialien.
Mehr Infos -
Hast du schon einmal davon geträumt, wie ein Vogel zu fliegen oder bist du vielleicht schon einmal mit einem Flugzeug geflogen? Im Technischen Museum Wien lernst du mehr über das Fliegen.
Mehr Infos -
Die erfolgreiche Mitmachausstellung „Wirkungswechsel“ kehrt in den Wiener Ringturm zurück, ergänzt um weitere Exponate: Eineinhalb Monate lang heißt es mitmachen und die Welt besser verstehen lernen!
Mehr Infos -
Der renommierte Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts des Kepler Universitätsklinikums, Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, wurde an der FH Gesundheitsberufe OÖ als Dozent für die Einführungsvorlesung engagiert. Zum angekündigten Termin ist die Lehrveranstaltung öffentlich zugänglich.
Mehr Infos -
Beim „Semesterferienspiel“, einem Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren, wird die Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ besucht und die eigenen manuellen bzw. haptischen Fähigkeiten auf die Probe gestellt.
Mehr Infos -
Schnuppern in den Semesterferien!
Mehr Infos -
Gemeinsam mit dem Institut für Robotik der Johannes Kepler Universität Linz, dem Roboterlabor der Kunstuniversität Linz sowie der in Linz ansässigen KUKA CEE GmbH eröffnet das AEC im Februar den zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Kreative Robotik“.
Mehr Infos -
Erkunde beim Kinderworkshop für Robotik (4 – 7 Jahre) das Technische Museum, hilf dabei die Roboterbiene „Summ Summ“ zu steuern und lerne dabei spielerisch die komplizierte Technologie rund um Roboter besser zu verstehen.
Mehr Infos -
MAK4Family bietet im Rahmen der Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ spannende Workshops für die ganze Familie.
Mehr Infos -
Führung für MAK SeniorInnen durch die Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“.
Mehr Infos -
Die MAK Design Kids gehen in thematischen Bezug zur und im Rahmen der Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ in einer dreiteiligen Reihe auf „Tuchfühlung“ mit verschiedenen Materialien.
Mehr Infos -
Die MAK Design Kids gehen in thematischen Bezug zur und im Rahmen der Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ in einer dreiteiligen Reihe auf „Tuchfühlung“ mit verschiedenen Materialien.
Mehr Infos -
Der renommierte Vorstand des Zentralen Radiologie Instituts des Kepler Universitätsklinikums, Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, wurde an der FH Gesundheitsberufe OÖ als Dozent für die Einführungsvorlesung engagiert. Zum angekündigten Termin ist die Lehrveranstaltung öffentlich zugänglich.
Mehr Infos -
„All-Wissen“ für alle! Ziel dieser Veranstaltung für VolksschullehrerInnen ist es die meist gestellten Fragen von Kindern aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt einfach und mit aktuellem Hintergrund erklären zu können.
Mehr Infos -
„All-Wissen“ für alle! Ziel dieser Veranstaltung für VolksschullehrerInnen ist es die meist gestellten Fragen von Kindern aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt einfach und mit aktuellem Hintergrund erklären zu können.
Mehr Infos -
„Silberlocke und Pfitschipfeil – Kids und SeniorInnen im MAK“ erforschen im Verlauf der Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ Werkzeuge und Handwerksberufe von damals, heute und morgen.
Mehr Infos -
Führung durch die Ausstellung „handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt“ inklusive Exkursion.
Mehr Infos -
Ende Februar startet das EU-Projekt zur MINT-Förderung in Wien und lädt hiermit alle Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren zum Kick-Off Treffen der Hypatia Youth Hubs im Ringturm.
Mehr Infos