Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Leerstehende Geschäftslokale in diversen Wiener Gemeindebezirken werden für sechs bis acht Wochen zu Orten für Entdeckungen und Experimente, wenn der Wissensraum zu Gast ist. Nur noch bis 17. Dezember!
Mehr Infos -
Ist dir etwas kaputt gegangen? Selber reparieren kostet nichts! Maker Austria und die Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 5. und 12. Wiener Gemeindebezirk laden jeden ersten Freitag im Monat in die SelberMACHEREI zum Reparatur-Café Margareten.
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien widmet sich in einer anspruchsvollen Führung dem Interaktionsraum „Stadt“ und eröffnet spannende Perspektiven.
Mehr Infos -
In dieser Fortbildung für LehrerInnen aller Schulstufen wird am faszinierenden Beispiel Weltraum veranschaulicht, wie mittels kleiner elektronischer Bauelemente, Magnetismus und Schaltkreise jeder zum Erfinder und Konstrukteur werden kann.
Mehr Infos -
Ein internationales Symposium mit Vorträgen, Workshops und Posterpräsentationen für Lehrer und Lehrerinnen aller Schultypen, Dozierende von pädagogischen Hochschulen und Universitäten sowie Studierende.
Mehr Infos -
„All-Wissen“ für alle! Ziel dieser Veranstaltung für VolksschullehrerInnen ist es die meist gestellten Fragen von Kindern aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt einfach und mit aktuellem Hintergrund erklären zu können.
Mehr Infos -
Soziale Inklusion und Vermittlung – erleben, reflektieren, vertiefen: Im Rahmen des zweitägigen Seminars diskutieren die Fachleute des Science Center-Netzwerks gemeinsam mit internationalen Gästen darüber, wie soziale Inklusion in der Vermittlungsarbeit umgesetzt werden kann.
Mehr Infos -
16.12.2016 Science Lab, Hauffgasse 4 und 4A, 1110 Wien, 17.00 - 19.00 Uhr
Open House im Science Pool
Der Science Pool unterstützt mit querdenkerischen Programmen und Projekten den Bildungsauftrag in Schule und Freizeit und gibt bei einer Open House-Veranstaltung einen genauen Einblick in seine zahlreichen Aktivitäten.
Mehr Infos -
Die Family Days laden kurz vor den Feiertagen die ganze Familie dazu ein die verschiedenen Angebote des Museums zu erkunden und einige besondere Winkel und Ecken zu entdecken.
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien widmet sich in einer anspruchsvollen Führung dem Interaktionsraum „Stadt“ und eröffnet spannende Perspektiven.
Mehr Infos -
Astrofotograf Dr. Dietmar Hager erklärt mittels fantastischer, 16 x 9m großer Bilder komplexe astronomische Zusammenhänge - den Ursprung des Universums und wie sich Galaxien und Sterne entwickeln.
Mehr Infos -
Ob nah oder fern, wie kam man anno dazumal von A nach B? Eine Familienführung im Technischen Museum Wien gibt Aufschluss.
Mehr Infos -
Wer findet im Technischen Museum den Wichtel-Schatz? Eine spannende Schnitzeljagd für Kinder von 4 bis 12.
Mehr Infos -
Um der ganzen Familie die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen und tolle gemeinsame Stunden zu bescheren, lädt das Technische Museum Wien traditionell zum Weihnachtsprogramm – bei ermäßigtem Eintritt.
Mehr Infos -
Wer findet im Technischen Museum den Wichtel-Schatz? Eine spannende Schnitzeljagd für Kinder von 4 bis 12.
Mehr Infos -
Erkunde beim Kinderworkshop für Robotik (4 – 7 Jahre) das Technische Museum, hilf dabei die Roboterbiene „Summ Summ“ zu steuern und lerne dabei spielerisch die komplizierte Technologie rund um Roboter besser zu verstehen.
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien widmet sich in einer anspruchsvollen Führung dem Interaktionsraum „Stadt“ und eröffnet spannende Perspektiven.
Mehr Infos -
Wer findet im Technischen Museum den Wichtel-Schatz? Eine spannende Schnitzeljagd für Kinder von 4 bis 12.
Mehr Infos