Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
In der langen Nacht der Museen öffnen in ganz Österreich sämtliche Museen und Galerien ihren BesucherInnen für nur ein einziges Ticket die Türen. Auch das Ars Electronica Center in Linz hat für diesen Anlass ein spezielles Programm ausgeklügelt.
Mehr Infos -
Am 1. Oktober 2016 macht die Wissensfabrik Österreich im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen im Technischen Museum Wien Station!
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien beteiligt sich wie bereits in den vergangenen Jahren mit zahlreichen interessanten Programmpunkten und Mitmachstationen an der ORF Langen Nacht der Museen. Das Motto lautet: „Monsterstadt – Stadtmonster“.
Mehr Infos -
„Technik hat Zukunft!“ Unter diesem Motto laden die Industriellenvereinigung Wien und das Technische Museum Wien Jugendliche zu den Talentetagen ein mit dem Ziel für Berufe im Bereich der Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Mehr Infos -
Wie sollen Bildungsziele im Zeitalter der Digitalen Transformation aussehen und wie muss die Bildung sich an diese Entwicklung anpassen? Bildungsexperten des Science Center Netzwerk und der IoT-Austria liefern Impulsvorträge.
Mehr Infos -
sprungbrett verfügt als Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen über wichtige Informationen und ein breites Angebot. Z. B. werden in einem speziell entwickelten Selbstverteidigungskurs grundlegende Abwehrtechniken vermittelt.
Mehr Infos -
Ist dir etwas kaputt gegangen? Selber reparieren kostet nichts! Maker Austria und die Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 5. und 12. Wiener Gemeindebezirk laden jeden ersten Freitag im Monat in die SelberMACHEREI zum Reparatur-Café Margareten.
Mehr Infos -
Im Naturhistorischen Museum Wien werden Amateure einen Tag lang als sogenannte „Bürgerforscher“ Teil von spannenden Projekten und forschen unter Anleitung fachkundiger WissenschafterInnen.
Mehr Infos -
sprungbrett verfügt als Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen über wichtige Informationen und ein breites Angebot. Z. B. werden in einem speziell entwickelten Selbstverteidigungskurs grundlegende Abwehrtechniken vermittelt.
Mehr Infos -
Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung von 12. - 15.10. in Wels bei freiem Eintritt!
Mehr Infos -
Das energie & reparatur café will wortwörtlich, dass du dich glücklich reparierst und lädt dich ein zum werkstatt(t)raum in die Keramikmalerei Farbenfreude.
Mehr Infos -
Nachfragen, vergleichen, diskutieren, „nur schauen“: Die BeSt³, Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, bietet in Innsbruck wieder eine Fülle an Ausstellern und Informationen.
Mehr Infos -
sprungbrett verfügt als Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen über wichtige Informationen und ein breites Angebot. Z. B. werden in einem speziell entwickelten Selbstverteidigungskurs grundlegende Abwehrtechniken vermittelt.
Mehr Infos -
Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder.
Mehr Infos -
Österreichs wichtigste und größte Messe und Show für Modelltechnik, Spielen, Hobby und Basteln öffnet ihre Tore und präsentiert nebst prominenten Ausstellern, attraktive Clubs und zahlreiche Attraktionen.
Mehr Infos -
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk bietet Seminare zur Professionalisierung von Wissenschaftsvermittlung an. Wie kann Wissenschaft und Technik interaktiv be-greifbar gemacht und vermittelt werden. EinsteigerInnenseminar!
Mehr Infos -
Mehr Mädchen und Frauen in technischen Berufen – ein wichtiges Anliegen auch der österreichischen Industrien, zu dem femOVE nun einen neuen Event anbietet: Girls! TECH UP zeigt, wie’s geht!
Mehr Infos -
Die Amateurastronomen Erich Meyer und Rolf Hempel zeigen an diesem themenbezogenen Wochenende im Deep Space 8K detaillierte Panorama-Astroaufnahmen der Milchstraße und des Mondes.
Mehr Infos -
„Alchemists of Art and Science“ ist die zweite Edition der Ausstellungsreihe „Art and Science“ und widmet sich der Präsentation spannender, innovativer Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Mehr Infos