Vernetzung
Basis- und Vernetzungsprogramme zur Technischen Bildung
-
ACR
Austrian Cooperative Research
Die ACR – Austrian Cooperative Research ist Dachverband und Interessenvertretung für kooperative Forschungsinstitute. Angewandte Forschung, Entwicklung und Innovation ist das gemeinsame Interesse der ACR-Institute. Dazu kommen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren sowie Technologietransfer und Wissenstransfer.
Regelmäßige Publikationen sind frei zugänglich über das ACR-Innovationsradar HIER. http://www.acr.ac.at/innovationsradar.html
-
AVL Cultural Foundation Graz
Institut für die Symbiose zwischen Kunst und Wissenschaft
Die AVL Cultural Foundation verbindet Kunst mit Wissenschaft. Zentrale Punkte dabei sind die Förderung von jungen Menschen, die Bereicherung der Kunst- und Kulturszene sowie die interdisziplinäre Wissenserweiterung. Auf drei unterschiedliche Arten erfüllt die AVL Cultural Foundation diese Aufgaben:
• Mit der Unterstützung von Künstlern und kulturellen Institutionen wird die Vielfalt von Veranstaltungsformaten sowie künstlerischen Ausdrucksformen gefördert.
• Mit dem Auftrag an nationale und internationale Künstler und Wissenschaftler, die scheinbar gegensätzlichen Disziplinen auf innovative Art zu verbinden.
• Mit der Initiierung und Durchführung von Projekten, die von der AVL Cultural Foundation d efiniert werden.
Sowohl die Beauftragung als auch die eigene Durchführung von Projekten sind Teil der Arts & Science Plattform.
Website: http://www.avlcf.com
-
BEÖ
Bundesverband Elektromobilitiät Österreich
Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) vertritt die Interessen von elf Energieunternehmen in Österreich und setzt sich für eine flächendeckende, E-Roaming fähige Ladeinfrastruktur mit E-Mobilität aus erneuerbarer Energie in Österreich ein. Die Aktivitäten des Vereins sind nicht auf Gewinn ausgerichtet.
-
ECOLINX
Adress-Datenbank zu Umwelttechnik und erneuerbaren Energien
Sie suchen ein Unternehmen, das sich auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien spezialisiert hat? Einen innovativen Produzenten oder Lieferanten?
Ecolinx bietet eine umfassende Datenbank mit Adressen von Firmen und Institutionen aus diesem Fachgebiet. Kontaktdaten und Web-Verlinkung sind ebenfalls im Datenbestand integriert.
Ecolinx wurde 2015 mit dem Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.
-
Education Group
Die Gruppe vernetzt Wirtschaft, Bildungsträger und Bildungssysteme, erarbeitet Bildungsmedien, führt Forschungsarbeiten durch und fördert die Verbreitung wissenschaftlicher Informationen.
www.edugroup.at -
Energieforum Steiermark
Bildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Das ENERGIEFORUM Steiermark mit Sitz in Graz ist ein Verein, der umfassende Bildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz anbietet.
Bildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Das ENERGIEFORUM Steiermark mit Sitz in Graz ist ein Verein, der umfassende Bildungsmöglichkeiten zum Thema Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz anbietet.
===
Ein Schwerpunkt findet sich bei "Urbanen Erneuerbaren Energietechnologien", wobei in Bezug auf das Thema Strom insbesondere auch die Themen Wärme und Kälte schul-/altersstufengerecht aufbereitet und vermittelt werden.
Die breite Vernetzung des Vereins bietet darüber hinaus insbesondere den (Bildungs-) Partnern vielfältigen Zugang zu einschlägigen Gewerbe-, Industrie- und Wirtschaftsbetrieben.Klima- und Energiewerkstatt Graz (KEWG)
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz möchte vor allem die Jugend, in enger Kooperation mit ähnlichen Initiativen, früh und spielerisch für urbane Klima- und Umwelttechniken (Wärme, Strom, Verkehr, Gebäude, Luftreinhaltung, Lichtverschmutzung ...) begeistern. Grundlage hierfür sind die Erfahrungen in der Stromwelt Arnstein des ENERGIEFORUM Lipizzanerheimat. Inhaltlich geht es vorwiegend um die Vermittlung von urbanen Energietechnologien und Möglichkeiten der Klimamitigation und -adaption. Die KEWG ist eine Einrichtung, in der alle einen Platz finden, sich praktisch und experimentell neuen Ansätzen zu urbanen Techniken widmen zu können. Hier bestehen einerseits vorbereitete Lernplätze zu den urbanen Klima- und Energietechniken, als auch offene "Co Creation- Spaces", in denen auch "Citizens Science"-Projekte abgewickelt werden können. Folgende Techniklabors sind verfügbar bzw. werden stufenweise aufgebaut werden:
Urbane Wärmetechnologien
(Fernwärme, Solarwärme, Wärmepumpen und Wärmequellen, wärmeeffiziente Gebäude, Wärmespeicher...) - Versuchs- und Experimentierhaus "Energy-LAB"
Urbane Stromtechnologien
(Photovoltaik, (Klein-) Wasserkraft, Wind, Stromspeicher...)
Urbane Mobilität
(E-Mobilität, Drohnen...)
Stadtklima
(Begrünte Bauteile, grüne und blaue Flächen,
(Begrünte Bauteile, grüne und blaue Flächen,
Innenraumbegrünung...)
Lichtverschmutzung
(Lichtlabor "Licht und Beleuchtung")
Durch die Kooperation mit der ENERGIE Steiermark als Energieversorger einerseits, dem Land Steiermark und einem breiten Netzwerk aus Forschungseinrichtungen, Industrie und Gewerbe andererseits, ist gewährleistet, dass mit diesem Vorhaben den Kindern und Jugendlichen die (umwelttechnischen) Problemstellungen und neuesten Entwicklungen bzw. Technologien auf diesem Gebiet nähergebracht werden. Damit wird auch der direkte Bezug zu grüner Innovation und deren praxisnahe Umsetzung hergestellt und eine Bewusstseinsbildung für nachhaltige Technik und Lebensführung grundgelegt.Über folgenden Link gelangen Sie zur Startseite:
https://graz.energieforum.st/Während der zeitweisen Lockdowns bzw. Einschränkungen durch Corona, hat die KEWG außerdem die Möglichkeit geschaffen, mit Schüler*innen dennoch an Workshops teilzunehmen, und zwar über „Inter.LAB“.
Inter.LAB ist ein spannendes Angebot für couragierte Lehrer*innen, die Ihren Unterricht neu und digital gestalten möchten und Ihren Schüler*innen dadurch wichtige Themen in Bezug auf Klimaschutz und Technik näherbringen wollen. Auch für Schulen oder Klassen, für die eine Anreise zu weit oder umständlich wäre, eröffnet sich so die Tür zu aufregenden Mitmach-Übungen und Problemstellungen, an denen sich jedes Kind ausprobieren darf und an den gesammelten Erfahrungen wachsen kann.
Kommunikation, Kooperation, Kreativität und kritisches Denken stehen bei diesen praxisnahen Übungen, die unter der Anleitung erfahrener Fachleute online erfolgt im Mittelpunkt und auch der Spaß ist noch nie zu kurz gekommen.
Über diesen Link finden Sie weiterführende Informationen zu Inter.LAB -
Expect Everything / Hypatia
Europaweites MINT-Aktions und -Förderprojekt mit Gender-Schwerpunkt
Das EU-Projekt HYPATIA (2015-2018) hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren für „MINT“ zu begeistern und AkteurInnen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit genderinklusive Zugänge zur Wissensvermittlung aufzuzeigen.
Dazu bringt Hypatia unter dem Slogan „Expect Everything“ Science-Center und Museen, Schulen, Forschungseinrichtungen und Industriebetriebe mit Gender-ExpertInnen und Jugendlichen in 14 sogenannten Hubs auf nationaler und europäischer Ebene zusammen.
Seminare in ganz Europa tragen dazu bei, die im Projekt erarbeiteten Tools und Erfahrungen zu verbreiten.
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk ist auf österreichischer Ebene Partner des Projekts und somit verantwortlich für die Verbreitung des Angebots und der Aktivitäten von Hypatia
-
FEMtech
Frauen in Forschung und Technologie
Mit FEMtech fördert das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) Frauen in Forschung und Technologie und schafft Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung, an Fachhochschulen und in Forschungs- und Technologieschwerpunkten.
Die Marke „FEMtech“ hat in den vergangenen Jahren wichtige Fundamente gelegt und wird unter dem Förderschwerpunkt „Talente nützen: Chancengleichheit“ fortgeführt.
-
Forschungsatlas
Forschungslandschaft Österreichs, gebündelt vom BMWFW
Das BMWFW betreibt diese Online-Plattform, um Informationen über die Wissenschafts- und Forschungslandschaft Österreichs an einem Ort zu bündeln, zu vernetzen und die zahlreichen Leistungen in „Echtzeit“ sichtbar zu machen. Wissenswertes über die Wissenschaftsgeschichte Österreichs, herausragende Forscherinnen und Forscher sowie ein Forschungsquiz rund um die Wissenschaft in und aus Österreich werden leicht konsumierbar transportiert und regen zum Stöbern und Lernen an. Aktive Mitarbeit ist sehr erwünscht!
http://www.forschungsatlas.at/
-
fti ... remixed
fti…remixed ist eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), wobei FTI für Forschung, Technologie und Innovation steht. Die Initiative bietet einen Überblick, was sich zu diesen Themen im Netz tut, veranstaltet Gewinnspiele mit tollen Preisen und ermöglicht jungen Menschen den direkten persönlichen Kontakt mit ForscherInnen, um sie über ihre Arbeit auszufragen.
Website: http://www.fti-remixed.at/
Blog: http://blog.fti-remixed.at/
Facebook: https://www.facebook.com/ftiremixed
-
HTL Mentoring für Schülerinnen
Durch spezielle Mentoring- und Coachingsysteme werden Schülerinnen für den Berufseinstieg und/oder eine Studienwahl in technischen Berufen vorbereitet. Dadurch erhöhen sich die Chancen, Frauen nach Abschluss der HTL auch in technischen Berufen zu halten.
Im Rahmen des Mentoringprogramms wird ein Netzwerk zwischen TechnikerInnen und HTL-Schülerinnen aufgebaut. Ziel ist es, letztere in der Persönlichkeit und in der kommunikativen Interaktion zu stärken, um stereotypen Sichtweisen entgegen zu wirken und den Schülerinnen den Einstieg in einen technischen Beruf oder ein Studium in diesem Bereich selbstverständlicher zu machen.
Durch dieses Projekt kommen auch frische frauenpolitische Ideen und Impulse in die Betriebe, die für qualifizierten Nachwuchs und Unternehmen von Vorteil sind.
Angesprochen werden:
• je 5 Schülerinnen im 4. Jahrgang (in allen Fachrichtungen) aus 7 oberösterreichischen HTLs
• Mentorinnen und Mentoren aus oö. Wirtschaftsbetrieben -
Internationale Akademie Traunkirchen
Workshops, Projekte, Kooperationen
Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen ist es, junge Menschen – von SchülerInnen aus allen Altersklassen über Studierende bis zu JungakademikerInnen – in ihren Begabungen zu fördern und ihre Begeisterung für Wissenschaft und Forschung zu stärken. Darüber hinaus ist die Vernetzung innerhalb von Wissenschaft, Forschung und Kunst ein wesentliches Anliegen der Akademie – in diesem Geiste wurde ein inter- und transdisziplinär ausgerichtetes Resident-Fellow-Programm ins Leben gerufen.
-
James Dyson Award
Chance für Jung-Designer: 45.000 Dollar und ein Top-Netzwerk
Seit 2006 haben tausende junge Menschen am James Dyson Award teilgenommen, einem äußerst prestigeträchtigen Design-Wettbewerb für Studenten. Die Gelegenheit, einen mit 45.000 US-Dollar dotieren, internationalen Preis abzuräumen, lockt natürlich viel an. Darüberhinaus bietet der Award eine einmalige Plattform für Information und Austausch - und nicht zuletzt für die Gelegenheit, eigene Designideen und Prototypen einem internationalen Publikum vorzustellen. Die möglichen Folgen sind mannigfaltig und stets vorteilhaft für Nachwuchstalente.
James Dyson ist der Erfinder moderner, höchst effizienter Elektrogeräte, etwas eines Staubsaugers ohne Staubsack oder eines Ventilators ohne Propellor. Seine Foundation umfasst nicht nur den Wettbewerb, sondern auch zahlreiche Workshops u. v. a.
Ein Besuch der Website lohnt sich auf jeden Fall:
www.jamesdysonfoundation.com -
Lehrerweb
Multimedialer Content, publikumsadäquat pädagogisch aufbereitet
LehrerInnen, PädagogInnen im außerschulischen Bereich sowie Eltern und ganz besonders Kindern wird kosten- und loginfrei pädagogisch und altersadäquat aufbereiteter multimedialer Content zur Verfügung gestellt. Die inhaltliche Bandbreite des Angebots reicht von allgemeinen Informationen und Tipps rund um Schule und Freizeit bis hin zu Unterrichtsmaterialien und pädagogisch wertvollen Spielen. Die Aufbereitung erfolgt durch ein Team von MedienexpertInnen aus den unterschiedlichsten pädagogischen und technischen Bereichen. Der Suchbegriff „Werken“ fördert viel Hilfreiches zutage.
-
LL Web
Lernmaterial von und für LehrerInnen
Das private, spendenfinanzierte Projekt sammelt Lernmaterial von und für LehrerInnen und versteht sich als nicht kommerzielle Plattform, deren Inhalte von verschiedenen PädagogInnen ausschließlich für Schul-, Übungs- und Unterrichtszwecke erstellt wurden und unentgeltlich zum Erlernen, Festigen und Üben für alle Interessierten angeboten werden. Technisches und textiles Werken bilden hier u. a. Schwerpunkte.
-
Maker Faire Vienna
Messe für TüftlerInnen und BastlerInnen
Die Maker Faire ist das größte Bastler-Festival der Welt, seit 2016 auch in Österreich. Selbermacher, Kreativköpfe und Technikenthusiasten stellen hier ihre ungewöhnlichen Ideen vor. Das Festival sorgt weltweit bei tausenden Besuchern für Begeisterung.
Die Veranstaltung bietet Makern eine ideale Plattform, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und ein direktes Feedback zu erhalten. Für viele Maker ist die Bestätigung und der Zuspruch für ihre Projekte der Lohn ihrer Arbeit. Zudem können sie sich hier an einem Ort mit Gleichgesinnten und interessierten Besuchern austauschen und so ihr Wissen weitergeben, aber auch erweitern. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Start-ups.
Im Vordergrund steht „Anfassen und Ausprobieren“. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt durch spannende Vorträge und Workshops.
Die Maker Faire ist somit Schaukasten, Abenteuerspielplatz, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf eine kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialen und Werkzeugen begeistert.
Die Maker Faire ist ein familienfreundliches Festival, auf dem basteln, bauen, erfinden, experimentieren, lernen, recyceln, inspirieren und vor allem Spaß haben im Mittelpunkt stehen.
-
OVE
Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC, den internationalen und europäischen Normungsorganisationen für die Elektrotechnik. Der OVE steht für die Förderung der Wissenschaft, die Vertretung des Berufsstandes des Elektrotechnikers und für die Sicherheit von elektrotechnischen Anwendungen. Die Aktivitäten seiner Fachgesellschaften dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Aufbau von Expertennetzwerken und der Imagebildung.
-
OVE fem
Mädchen- und Frauen-Vernetzungsinitiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik
OVE fem ist eine Frauen-Plattform im Österreichischen Verband für Elektrotechnik. Hier vernetzen sich Frauen, die im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik auf unterschiedlichen Hierarchieebenen tätig sind und setzen damit ein Zeichen für die gesamte Branche. OVE fem fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie das Auffinden und Nützen von Synergien – unter Frauen sowie unter allen OVE-Mitgliedern. Durch die zahlreichen Aktivitäten von OVE fem werden Frauen in der Technik sichtbar gemacht, ebenso werden Best Practice-Beispiele als Anregung zur Nachahmung vorgestellt.
Weitere Intention von OVE fem ist es, bereits bei Schülerinnen Interesse an einem technischen Beruf zu wecken und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten anhand konkreter Rollenbilder aufzuzeigen. Zu diesem Zweck veranstaltet OVE fem zur Berufsinformation in technischen Bereichen für Mädchen den Event „Girls! TECH UP – Du kannst Technik!“.
Alle Infos HIER.
-
Science Center Niederösterreich: SCN
Mit dem Science Center Niederösterreich wird erstmalig eine zentrale Seite für Wissenschaft und Forschung in Niederösterreich zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist es, dass jede/jeder Wissenswertes für sich auf dieser Seite finden kann, egal zu welcher Zielgruppe er oder sie sich zählt.
Da das Science Center Niederösterreich ein sehr umfassendes Angebot bietet, richtet es sich an eine große Bandbreite von Zielgruppen:
- PädagogInnen
- Erwachsene
- Kinder und Jugendliche
- Studierende
- WissenschafterInnen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Unternehmen
- Vereine, Gebietskörperschaften
Alle Infos auf https://sciencecenter.noe.gv.at/text/about
-
Science On Stage
Science on Stage wurde ins Leben gerufen, um Lehrer aus ganz Europa (und einigen aussereuropäischen Ländern wie Kanada und Israel) zu ermutigen,hervorragende Unterrichtsbeispiele zu entwickeln, zu präsentieren, kennen zu lernen und auszutauschen.
Die Projekte sollen neue Denkanstöße geben, vor allem aber immer mehr Lehrer/innen auch über die Staatsgrenzen hinaus vernetzen, um naturwissenschaftlichen Unterricht möglichst attraktiv zu gestalten.
-
Science On Stage Europe
Die europäische Dachorganisation der in vielen Ländern arbeitenden Initiative für Lehrer und Schüler veranstaltet das europäische Science on Stage Festival – es findet im Juni 2015 in London statt.
-
SEED
Initiative für Ideen-Entwicklung
Sie haben ein innovatives Projekt, das Kindern und jungen Erwachsenen aus benachteiligten Communities zugute kommt und wollen mehr als nur eine finanzielle Unterstützung? Das SEED Programm hilft Ihnen dabei ihre Idee nachhaltig wachsen zu lassen.
Das SEED Programm arbeitet für Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen in Wien. Zu diesem Zweck werden Projekte unterstützt, die Kinder und junge Erwachsene aus benachteiligten Communities speziell fördern und diesen vermehrt Möglichkeiten in allen Lebensbereichen eröffnen.
Der Fokus liegt hierbei auf Projekten, die in den Bereichen Bildung, Erwerb von Arbeitsmarktqualifikationen, Integration & Inklusion neuartige und innovative Lösungsansätze für alltägliche Probleme und Herausforderungen aufzeigen und zur Umsetzung bringen. Ein weiteres Augenmerk wird auf Projekte im Bereich Mobilität gelegt, weil Mobilität oft die Voraussetzung ist, um Angebote, die Bildung, Integration oder den Erwerb von Arbeitsmarktqualifikationen zu Ziel haben, überhaupt in Anspruch zu nehmen. Projekte dieser Art werden durch das SEED Programm nicht nur finanziell unterstützt, sondern zusätzlich durch das eigens auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnittene Begleitprogramm mit Know-How und relevanten Kontakten versorgt. Das SEED Programm ist für Bewerbungen von Privatpersonen, Vereinen und Organisationen aus Wien und Umgebung geöffnet.
Gegründet wurde das SEED Programm als eine Initiative vom Verein mehr ist möglich! und Western Union in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung.
-
selberMACHEREI
Offene Lehr-Werkstätte in Wien
die selberMACHEREI ist die offene Werkstatt des Vereins Maker Austria und bietet neben Platz und Werkbänken eine Ausstattung sowohl mit Standard-Werkzeug als auch mit einer Hightech-Ausrüstung, welche die Umsetzung von Projekten erlaubt, die bislang nur einem sehr kleinen, technologisch hoch-kompetenten Expertenkreis vorbehalten waren.
Es werden zahlreiche Workshops geboten, z. B. Drohnen selber bauen oder Lasercutter selber bauen.
-
TALENTE
Der Förderschwerpunkt des BMVIT
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) fördert Menschen in Forschung und Entwicklung. Die FFG wickelt den Förderschwerpunkt Talente ab. Damit werden drei Ziele verfolgt: Junge Menschen für Forschung und Entwicklung begeistern, Forscherinnen und Forscher mit der Wirtschaft vernetzen und gleiche Chancen für alle garantieren.
Spezieller Service für Jugendliche: Unter www.praktikaboerse.com können sich SchülerInnen ab 15 für hochwertige, bezahlte Ferialpraktika im Bereich Naturwissenschaft und Technik bewerben.
-
w-fFORTE
w-fFORTE steht für „Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie“. Das Programm trägt dazu bei, Chancengleichheit in wissenschaftlichen und technischen Arbeitswelten herzustellen. Neben der Abwicklung des Impulsprogramms „Laura Bassi Centres of Expertise“ liegt ein Fokus auf dem besseren Verständnis unterschiedlicher Forschungskulturen.
w-fFORTE generiert und distribuiert Wissen über die vielfältigen Herausforderungen kooperativer Forschung – auf Ebene der idividuellen ForscherInnen wie der Rahmenbedingungen. Dabei ist von besonderem Interesse, welche handlungsleitenden Vorstellungen die Forschungskultur an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft prägen. Solche Vorstellungen werden beeinflusst von Faktoren wie Forschungs- und Wissenschaftsmanagement, Teamarbeit, Work-Life-Balance, Mobilität, Karrieremodelle, Bezahlung, Finanzierung von Forschung. Erst aus dem Verständnis dieser Faktoren heraus kann es gelingen, Handlungsempfehlungen abzuleiten und Rahmenbedingungen so zu verändern, dass neue Wege beschritten werden für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen.
Alle Infos auf http://www.w-fforte.at/
-
www.gat.st
Das steirische Internetportal für Architektur und Lebensraum
GAT basiert auf einer Initiative der ehemaligen Plattform Architektur und konstituiert sich als gemeinnütziger Verein GAT Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet. Die Idee ist, alle Belange zur Architektur in der Steiermark zu bündeln und in einem gemeinsamen Schaufenster zu veröffentlichen.
GAT veröffentlicht aktuelle Nachrichten zu allen Belangen der Architektur, präsentiert zeitgenössisches Bauen im Architekturführer Steiermark, ermöglicht den Austausch von unterschiedlichen Standpunkten zu Architektur und Kultur, kündigt Veranstaltungen an und initiiert Kommunikationsprozesse.
GAT vernetzt die mit Architektur befassten Institutionen, Behörden und Ämter und stellt ein Redaktionssystem zur Verfügung, das allen Partnern eine unkomplizierte Veröffentlichung ihrer Interessen, Anliegen, Termine und mehr ermöglicht. GAT steht allen zur Verfügung, die sich über Architektur informieren möchten oder sich aktiv an Diskussionsprozessen beteiligen wollen.