Eltern
Informationen und Links zur Bildungsförderung und Berufsorientierung für Kinder und Jugendliche
-
Institut für vorschulisches Lernen
Das Institut entwickelt kindgerechte, effiziente und alltagstaugliche Lernkonzepte, die über Publikationen, praxisorientierte Seminare und Vorträge an Pädagogen vermittelt werden.
www.ifvl.de -
Jugend am Werk
Die Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der 1945 gegründeten Organisation Jugend am Werk und verfügt über 70 Jahre Erfahrung in der Berufsausbildung. Sie bildet aktuell rund 1.400 Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden konnten, sowie junge Erwachsene, die einen Abschluss nachholen möchten, in einer Vielzahl von Lehrberufen in eigenen Lehrbetrieben aus. Darüber hinaus bietet Jugend am Werk externen Unternehmen Aus- und Weiterbildungsmodule in den Sparten Bauwesen, kaufmännische Berufe, Elektrotechnik, Gastronomie, Holz, Metallbearbeitung/Maschinenbau und Schweißen durch qualifiziertes Personal mit hoch modernen Arbeitsmitteln und Maschinen an. Jugend am Werk kooperiert dabei mit namhaften Unternehmen wie VAMED, Bombardier, Agrana oder Wien Energie.
Weitere Informationen HIER.
-
Junge Uni Innsbruck
für Kinder und Jugendliche
Die Universität Innsbruck hat als erste Universität im deutschsprachigen Raum im Jahr 2001 die Initiative Junge Uni gestartet. Denn – Kinder und Jugendliche haben viele Fragen und die Uni viele WissenschaftlerInnen mit Know-How am Puls der Zeit.
Die Junge Uni will WissenschaftlerInnen, die es eigentlich „Wissen sollten“ und Kinder und Jugendliche, die es "Wissen wollen!" zusammenführen und bei Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig die Freude an Wissenschaft und Forschung wecken.
http://www.uibk.ac.at/jungeuni/
-
Kids and Science
Hier findet Ihr Anregungen für Experimente, physikalische Spielereien, Lernspielzeug, jede Menge anderes über Technik für Kids und Laborausstattung für junge ForscherInnen.
http://www.kids-and-science.de/ -
Kinder und Technik
Diese Website bietet Anregungen und Tipps zu Baukästen, Elektronik, Fischertechnik, Kugelbahnen, Holzspielzeug, Technik-Büchern und Computerprogrammen
http://www.kinder-technik.de/ -
Kinder Uni Graz
„Kinder für Wissenschaft begeistern" ist das Motto der KinderUniGraz und steht im Mittelpunkt einer institutionenübergreifenden Universität für Kinder. Vortragende der Uni Graz, der Med Uni Graz, der Technischen Uni Graz, der Kunstuni Graz, der FH Joanneum, der PH Graz, der KPH Graz und der FH CAMPUS 02 wecken das Interesse des jungen Publikums und stellen sich den neugierigen Fragen der KinderUniGraz-Studierenden.
Das Programm ist den Bedürfnissen der Kinder angepasst und bietet einen hautnahen Einblick in den studentischen Uni-Alltag, da die Veranstaltungen direkt an der Universität bzw. Fachhochschule stattfinden. Im Programm werden Vorlesungen mit Workshops kombiniert, sodass die KinderUni-Studierenden unterschiedliche Perspektiven kennenlernen und selbst experimentieren können.
-
Kinder-Uni Steyr
Jährlich werden WissenschafterInnen von den Universitäten und ExpertInnen aus der Praxis für einige Tage eingeladen, Kindern Wissenswertes aus ihren Fachgebieten nahezubringen und Antworten auf Fragen zu geben.
www.kinderunisteyr.at -
Kindernet Oberösterreich
Bildungsqualität für Kinder, Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Diese Internet-Plattform informiert rasch und übersichtlich über alle Fragen zu den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich.
www.ooe-kindernet.at -
KinderUni OÖ
fragen.forschen.wissenwollen
Mit der KinderUni OÖ werden unter dem Motto fragen.forschen.wissenwollen alle oberösterreichischen KinderUni-Aktivitäten an sechs unterschiedlichen Standorten unter ein gemeinsames Dach gebracht.
Im Juli und August öffnen die Hochschulen Oberösterreichs ihre Tore für alle interessierten Kinder und Jugendlichen.
Sie nehmen an altersgerechten Vorlesungen, Seminaren, Workshops oder Exkursionen extra für Kinder teil und werden dadurch selbst zur jungen Forscherin und zum jungen Forscher?! Es werden die Hörsäle gestürmt, der jeweilige Campus erobert und sie dürfen alles ganz genau anschauen. Die Lehrenden der KinderUni OÖ bemühen sich, wesentliche oder besonders interessante Fragen aus ihrem Fachgebiet so aufzubereiten, dass jedes Kind sie verstehen kann.
Und am Ende der Kinderuni werden die Studierenden bei einem Fest - der „Sponsion“ -mit einem Diplom für ihre Leistungen belohnt!
Alle Infos: www.kinderuni-ooe.at
-
Kinderuni Wien
Forschen und Studieren für Kinder
Du bist neugierig und interessierst dich für Wissenschaft? Du bist zwischen sieben und zwölf Jahren alt? Dann bist du bei der KinderuniWien genau richtig! Hier kannst du Studieren und Forschen!
http://www.kinderuni.at/kinderuniwien/
-
Kinetic City
Kinder-Portal für Physik und Technik
In englischer Sprache bietet diese Seite ein Interneangebot für Kinder ab sechs Jarhen zu allen Bereichen der Phsysik und Technik. Eine höchsst professionelle Seite, die von der berühmten American Association for the Advancement of Science empfohlen wird, mit Abenteuerspielen, Science Fiction und vielen beeindruckenden Animationen.
-
Komm, wir machen Technik
Projekt des deutschen Instituts für vorschulisches Lernen
Montieren, erfinden, planen, konstruieren und vieles mehr – das DIVL bietet Seminare an, die um die Tatsache kreisen, dass Technik zur Entwicklung von Kindern eine immens wichtigen Beitrag leistet. Im Mittelpunkt stehen viele praktische Ideen, wie Technik gewinnbringend und unkompliziert stattfinden kann.
-
Lehrberuf.info
Info-Portal und Lehrstellen-Börse
Lehrstelle suchen leicht gemacht!
Wer eine Lehrstelle sucht, sollte hier definitiv sein Glück versuchen: Ein durchsuchbares Verzeichnis von Lehrstellen und eine Übersicht von Unternehmen, die derzeit Lehrlinge suchen, schaffen einen einfachen Einstieg. Weiterführend lässt sich die Seite durchstöbern nach hilfreichen Tipps zur Bewerbung und für die Karriereplanung. Nicht zuletzt geben Berufstest und Karrieretest aufschlussreiche Hinweise auf das, was unter bestimmten Bedingungen und durch gewissen Entscheidungen werden bzw. bevorstehen könnte.
-
Lehre statt Leere
Coaching für Menschen in der Lehrausbildung
Als bundesweite Koordinationsstelle für Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching im Auftrag von Wirtschafts- und Sozialministerium versteht sich „Lehre statt Leere“ als Kompetenzzentrum in der Durchführung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen rund um mögliche Problemlagen in der Lehrausbildung.
In dieser Tätigkeit wird eng mit regionalen Handlungspartnern der Lehrausbildung in Österreich zusammengearbeitet, um gemeinsam die Qualität im Lehralltag und damit die Chancen auf eine erfolgreiche Berufsausbildung zu erhöhen.
Probleme bei der Lehre?
Probleme mit Lehrenden?
Probleme mit Lehrlingen?Hier gibt es Lösungen!
-
Lehre statt Leere
LEHRLINGS- UND LEHRBETRIEBSCOACHING
Als bundesweite Koordinationsstelle für Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching im Auftrag von Wirtschafts- und Sozialministerium sieht sich das Team von „Lehre statt Leere“ als Kompetenzzentrum in der Durchführung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen rund um mögliche Problemlagen in der Lehrausbildung. In dieser Tätigkeit arbeitet es eng mit regionalen Handlungspartnern der Lehrausbildung in Österreich zusammen, um gemeinsam die Qualität im Lehralltag und damit die Chancen auf eine erfolgreiche Berufsausbildung zu erhöhen.
Lehrlinge mit Problemen in der Ausbildung sind hier mit ihren Problemen und Wünschen ebenso an der richtigen Adresse wie Betriebe, die Lehrlinge ausbilden und Probleme mit ihren Lehrlingen haben. „Lehre statt Leere“ vermittelt hier und spielt gerne den Mediator.
-
Lehre? Respekt!
Der virtuelle Berufsberater für Niederösterreich: Mit der Website www.lehre-respekt.at hat Niederösterreichs Wirtschaftskammer einen zielgruppengerechten Service gestartet, der Jugendliche an die Berufswelt heranführen soll.
===
Es gibt rund 200 Berufe, in denen in Niederösterreich ausgebildet wird. Die werden aber noch immer zu wenig genutzt. Um die Frage nach der richtigen Ausbildung, die sich meistens zwischen dem 13. und 14. Lebensjahr stellt, zielsicher beantworten zu können, betreibt die WKNÖ diese neue Website - einen virtuellen Berufsberater, der mittlerweile mit knapp einer Million Zugriffen zur größten Plattform zum Thema Lehre in Niederösterreich geworden ist.
Auf der Seite finden sich auch alle Infos zu Bewerbungsschreiben und Lebenslauf sowie präzise Tipps für Vorstellungsgespräche.
-
Lehrlingsportal
Lehrstellen-Börse und Info-Portal
Umfangreiche Tipps und Infos, eine Menge Lehrbetriebe und -berufe zum Ansehen und Abwägen sowie eine Jobsuche bietet diese Portal, das außerdem einen informativen Blog mit themenspezifischen News betreibt.
-
Leonardino und Galilea
Bildungsprojekt für Volksschulkinder und LehrerInnen
Das Bildungsprojekt Leonardino wurde 2007 ins Leben gerufen. Ziel ist es, Volksschulkinder spielerisch an Technik und Naturwissenschaft heranzuführen und Berührungsängste abzubauen. Projektinitiatoren sind das Industrieunternehmen Festo, die IV Wien, die WK Wien und ab 2014 die FH Technikum Wien.
Aufgrund der hochwertigen pädagogischen Qualität wird das Projekt vom Wiener Stadtschulrat unterstützt. Basis des Projekts sind die Experimentierboxen zum Thema „Luft und Luftdruck“ und „Strom“ vom Spectra Verlag. Alle 261 städtischen Wiener Volksschulen wurden von den Initiatoren mit der Box zu „Luft und Luftdruck“ bereits ausgestattet (Wert pro Box € 550,-). Rund die Hälfte der Wiener städtischen Volksschulen kann auch schon zum Thema „Strom“ experimentieren (Wert pro Box € 650,-). In eigens konzipierte Basis- und Aufbau-Workshops für LehrerInnen wird die optimale Handhabung der Boxen im Unterricht aufgezeigt und geschult. Durch regelmässige Aktivitäten und Aktionen wird der Unterricht unterstützt. Veranstaltungs-Highlight des Projekts ist der alle zwei Jahre stattfindende „Leonardino-Contest“, der erste Technikpreis für Kinder. Er findet am 20. Mai 2015 bereits zum vierten Mal statt.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es nun auch vier Leonardino Schwerpunktklassen in Wien. Die Leonardino Schwerpunktklassen beginnen in der 1. Klasse und bestehen bis zur 4. Schulstufe durchgängig. Die VolksschülerInnen haben pro Woche eine Stunde mehr Unterricht die zum Forschen und Experimentieren mit den Boxen verwenden werden kann und soll.
Die Comic-Figuren Leonardino (als „Cyber-Enkel“ von Leonardo da Vinci) und Galilea (als „Cyber-Enkelin“ von Galileo Galilei) zeigen die Freude am Forschen und Experimentieren auf und begleiten die SchülerInnen bei den Experimenten. Ihr Slogan: Alles Technik!
Weitere Details zum Projekt auf www.leonardino.at und www.facebook.at/leonardino.galilea
-
LET'S TECH
Plattform für Elektrotechnik & IT
Hervorgegangen aus der Video-Plattform ScienceClip, ist LET'S TECH seit 2021 die gemeinsame Plattform für Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern mit einem starken Fokus auf Elektrotechnik & IT, die zugleich der OVE Fem-Mädcheninitiative Girls! TECH UP eine neue digitale Heimat gibt.
LET's TECH macht Elektrotechnik & IT greifbar. Schon lange nicht mehr nur durch Videos. Sondern auch durch Workshops & Blogbeiträge, Videowettbewerbe & Social Media. Mit dem Ziel, längst veraltete Klischees endgültig auszuräumen. Und Schüler*innen zu zeigen: Auch du kannst Technik. Probier es einfach aus!
LET'S TECH versendet regelmäßig einen eigenen Newsletter – hier abonnieren!
Das Angebot von LET'S TECH im Detail:
Let’s role! – Girls! TECH UP wird digital
Technik ist reine Männersache? Von wegen: Unsere Initiative Girls! TECH UP zeigt, dass die Welt der Technik für Mädchen genauso offen steht. Jetzt endlich auch digital. Mit Role Models, die auch Männer inspirieren können.Jobs in der Technik: Was macht man da eigentlich?
Robotik, Mechatronik, Klimaschutz, Mobilität – eine Liste, die ewig weitergeht. Elektrotechnik & IT sind so unendlich vielfältig. Aber welche Ausbildung braucht man für welchen Job? Und was macht man da eigentlich genau? Wir fragen nach. Bei Menschen, die schon in der Elektrotechnik bzw. IT tätig sind. Und erzählen, wie sie dorthin gekommen sind.Ask a Scientist! – Fragen und Antworten zu Elektrotechnik & IT
Niemand kann alles wissen. Auch wir nicht. Aber wir können nachfragen. Über unser Angebot Ask a Scientist! können uns Schülerinnen und Schüler schreiben, was sie im Bereich der Elektrotechnik & IT interessiert – wir schicken ihre Frage weiter. An Expert*innen, die auch nicht alles wissen. Aber die Antwort auf genau diese Frage.Mehr Technik in den Unterricht: Materialien zu Robotik, E-Mobilität & Co.
Elektrotechnik & IT – was ist das eigentlich genau? Wir wünschen uns, dass diese Frage jede*r Schüler*in beantworten kann. Und darum haben wir eine laufend wachsende Sammlung von Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die Kindern die Welt der Elektrotechnik & IT ein wenig näherbringen soll. Von Künstlicher Intelligenz über Elektromobilität bis hin zum Klimawandel: Langweilig wird es damit ganz bestimmt nicht!Bessere Luft im Klassenzimmer: Der Air Smiley der HTL Weiz
Den Lockdown sinnvoll nutzen: Gesprochen wurde viel davon. Tatsächlich umgesetzt? Eher selten. Doch die HTL Weiz hat es getan. Und mit ihrem Air Smiley ein Gerät produziert, das den Alltag vieler Schülerinnen und Schüler ein wenig leichter macht. In ihrem eigens produzierten Video erzählen die Schüler*innen selbst, wie aus vielen Einzelteilen der Air Smiley entsteht.Bionik – oder was Fische mit Robotergreifern zu tun haben
Was die Natur schon lange kann, wenden wir für schlaue Technik an: So etwa könnte man das Grundprinzip der Bionik bezeichnen. Ein Beispiel wäre der Klettverschluss, der aus dem Vorbild von Klettfrüchten entstand. Aber auch in der Robotertechnik spielt die Bionik eine große Rolle. Hier erzählt Dr. Lisa-Marie Faller, Professorin für Robotik an der FH Kärnten, wie Robotergreifer durch Fische inspiriert werden – und wie sich Schüler*innen selbst einen solchen Greifer basteln können!Vom Gymi in die Technik? Ja, das geht!
Nach dem Gymnasium schafft man es niemals auf der TU? Von wegen: Teresa Jagiello ist das beste Beispiel dafür, dass sich Schüler*innen auch nach dem Gymnasium noch für die Technik entscheiden können. Hier erzählt sie vom Modellflieger-Bauen, von Simulationsexperimenten und ihrem Wechsel in die Verfahrenstechnik – und warum eine Eins in Mathe keine Voraussetzung für ein Technikstudium ist. -
Mädchenzentrum Klagenfurt
Feministischer Verein für die Vielfalt der beruflichen Wahlmöglichkeiten für Mädchen und jungen Frauen
Das Mädchenzentrum Klagenfurt ist ein feministischer gemeinnütziger Verein, der es sich unter anderem zum Ziel gesetzt hat, Mädchen* und jungen Frauen* die Vielfalt an beruflichen Wahlmöglichkeiten aufzuzeigen.
Laufend bieten wir unterschiedliche Bildungsorientierungsmaßnahmen mit diversen Zugängen zur geschlechterreflektierenden Berufsorientierung an. Die Angebote haben den besonderen Fokus, das Berufswahlspektrum von Mädchen* und jungen Frauen* um technische Berufe zu erweitern, indem sie sich mit traditionell geprägten Lebensentwürfen von Frauen* (und Männern*) sowie mit gesellschaftlich normierten Geschlechterrollenbildern auseinandersetzen. Durch positive Erfahrungen im technischen/handwerklichen Tun und die Auseinandersetzung damit, können Mädchen* (und Jungen*) motiviert werden, „noch“ unkonventionelle Lebenswege zu ergreifen und ihr Berufswahlspektrum zu erweitert. Unsere laufenden Angebote finden sie unter:
-
Maker Austria
Offene Werkstadt und FabLab
Maker Austria ist ein gemeinnütziger Verein, eine Kombination von offener Werkstatt und FabLab (kurz für „fabrication laboratory“). Der Verein will jedem die Möglichkeiten von modernen Produktionstechniken und einer herkömmlichen offenen Werkstätte frei zugänglich zur Verfügung stellen, sodass Ideen und Projekte umgesetzt werden können.
-
Maker Faire Vienna
Messe für TüftlerInnen und BastlerInnen
Die Maker Faire ist das größte Bastler-Festival der Welt, seit 2016 auch in Österreich. Selbermacher, Kreativköpfe und Technikenthusiasten stellen hier ihre ungewöhnlichen Ideen vor. Das Festival sorgt weltweit bei tausenden Besuchern für Begeisterung.
Die Veranstaltung bietet Makern eine ideale Plattform, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und ein direktes Feedback zu erhalten. Für viele Maker ist die Bestätigung und der Zuspruch für ihre Projekte der Lohn ihrer Arbeit. Zudem können sie sich hier an einem Ort mit Gleichgesinnten und interessierten Besuchern austauschen und so ihr Wissen weitergeben, aber auch erweitern. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Start-ups.
Im Vordergrund steht „Anfassen und Ausprobieren“. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt durch spannende Vorträge und Workshops.
Die Maker Faire ist somit Schaukasten, Abenteuerspielplatz, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf eine kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialen und Werkzeugen begeistert.
Die Maker Faire ist ein familienfreundliches Festival, auf dem basteln, bauen, erfinden, experimentieren, lernen, recyceln, inspirieren und vor allem Spaß haben im Mittelpunkt stehen.
-
math.space
Verein für Mathematik als kulturelle Errungenschaft
Der math.space im Wiener Museumsquartier macht Mathematik auf spannende Weise erlebbar und vermittelt die Errungenschaften des Menschen durch das „Jonglieren“ mit Zahlen.
-
Mathe - cool
Interessensförderung für Kinder und Jugendliche
Das wichtigste Ziel des Projektes "MATHE - Cool!" ist es, das Interesse der Kinder und Jugendlichen für die Mathematik in kreativer und interaktiver Weise zu fördern. Durch mathematische Denksportaufgaben, qualitativ hochwertige Bastelarbeiten und praktische Experimente wird ein neuer Zugang zur Mathematik geöffnet.
Gleichzeitig soll durch den gezielten Einsatz von weiblichen Studierenden als Trainerinnen auch vermittelt werden, dass Technik und Naturwissenschaften für Frauen attraktiv sind.
Ein weiteres Ziel betrifft die Studierenden der mathematischen Studienrichtungen an der Universität Innsbruck. Sie werden im Rahmen einer Lehrveranstaltung und durch die Mitarbeit bei Veranstaltungen in das Projekt eingebunden und gewinnen dadurch praxisorientierte Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. So haben sie Gelegenheit bei der Entwicklung, Ausarbeitung und Erprobung unkonventioneller Methoden im Mathematikunterricht aktiv mitzuwirken.
-
meine TECHNIK
Mädchen – Frauen – Technik: die Plattform
„meine Technik“ ist die Informationsplattform für Technikerinnen der Zukunft. Jedes Mädchen und jede Frau kann hier „ihre“ ganz persönliche Technik finden, aber auch für interessierte PädagogInnen, engagierte Unternehmen oder unterstützende Eltern gibt es zahlreiche spezifische Angebote.
In Österreich bestehen bereits ausgezeichnete Maßnahmen, Projekte und Fördermöglichkeiten für Frauen und Mädchen, die speziell auf die Überwindung von Barrieren beim Zugang zu naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungen und Berufen abzielen. Mit der Plattform „meine Technik“ gibt es nun ein zentrales Online-Medium, das diese ansprechend und übersichtlich aufbereitet.
-
MiT
"Mädchen in die Technik“
Eine Initiative der Johannes Kepler Universität Linz, die sich vor allem mit dem Themenkreis Frauen und Technik hinsichtlich der Studien- und Berufswege befasst.
www.jku.at/content/e213/e197/e12892/e12776/e132875 -
Mit Mut
Mädchen und IT - Mädchen und Unternehmerinnentum
MIT-MUT ist ein Forschungsprojekt, das 13- und 14-jährige Schülerinnen vor der Berufswahlentscheidung spielerisch ermuntert, sich mit attraktiven beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen. Dafür wurde ein Spiel – eine mehrwöchige Live Challenge mit einem gut durchdachten Blended Learning Konzept für den Schulunterricht sowie eigens programmierten Minigames – entwickelt, sowie ein Online Lernraum (Se3N - Social enterprise education entertainment Network) eingerichtet.
Im Juni 2016 wurde das Projekt mit dem Comenius-Edu-Media-Award für elektronische Bildungsmedien ausgezeichnet.
Alle Infos unter http://mit-mut.at/
-
Museum Arbeitswelt Steyr
Industrielle Arbeitswelt wird erlebbar
Mit der oberösterreichischen Landesausstellung „Arbeit/Mensch/Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft” von 1987 wurde das erste österreichische Arbeitsweltmuseum errichtet. Es ging darum, in der Auseinandersetzung mit den historischen Kräften des Wandels auch die zukünftige Veränderbarkeit erfahrbar zu machen. ?So ungewöhnlich das Anliegen, so ungewöhnlich war auch seine Realisierung. Impulsgeber zur Idee eines östereichischen Arbeitsmuseums waren die Ende der 1970er Jahre in England entstehenden Industriemuseen, deren Besuch bei Abschlussreisen der oberösterreichischen Gewerkschaftsschulen regelmäßig am Programm stand. In engagierten Verhandlungen konnten die oberösterreichischen Arbeitnehmerorganisationen das Land Oberösterreich von der Notwendigkeit überzeugen, der industriellen Arbeitswelt eine Landesausstellung zu widmen. ?Der große Publikumserfolg gab den Betreibern und Förderern des Projektes recht und unterstützte auch die Entscheidung, das Museum als Dauereinrichtung zu etablieren.
-
Naturerlebnispark Graz
Schulbiologiezentrum – Naturwissenschaft
Das Grazer Schulbiologiezentrum „NaturErlebnisPark“ dient seit 1998 als außerschulischer Lernort für die steirischen Schulen und Kindergärten. Im über 5 ha großen Unterrichtsareal und im Seminargebäude werden teils durch permanente Exhibits, teils durch temporäre Inszenierungen phantasievolle Lernumgebungen geschaffen und für den Unterricht genutzt.
Das lehrplanorientierte Angebotsspektrum umfasst Forschungsabenteuer, Lernwerkstätten und Unterrichtsbesuche für alle Schulstufen sowie Workshops für Lehrer/innen und Studierende.
Seit zehn Jahren dienen regelmäßige Begleitstudien der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Unterrichtsansätzen zum „Forschenden Lernen“. Diese werden teils als interne Praxisforschung, teils als externe Evaluation durch renommierte universitäre Forschungseinrichtungen durchgeführt. Die Rolle als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Schulsystem wird auch in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Verbesserung des Naturwissenschaftsunterrichts genutzt.
-
Naturhistorisches Museum Wien
eröffnet 1889
Eröffnet im Jahr 1889 ist das Naturhistorische Museum Wien mit etwa 30 Millionen Sammlungsobjekten und mehr als 750.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt, berühmte und einzigartige Exponate, etwa die 25.000 Jahre alte Venus von Willendorf, die vor über 200 Jahren ausgestorbene Stellersche Seekuh, riesige Saurierskelette sowie die weltweit größte und älteste Meteoritenschausammlung mit dem jüngsten spektakulären Neuzuwachs, dem Marsmeteoriten „Tissint“, und die neue anthropologische Dauerausstellung zum Thema „Mensch(en) werden“ zählen zu den Höhepunkten eines Rundganges durch 39 Schausäle. In den Forschungsabteilungen des Naturhistorischen Museums Wien betreiben etwa 60 Wissenschafterinnen und Wissenschafter aktuelle Grundlagenforschung in den verschiedensten Gebieten der Erd-, Bio- und Humanwissenschaften. Damit ist das Museum wichtiges Kompetenzzentrum für öffentliche Fragen und eine der größten außeruniversitären Forschungsinstitutionen Österreichs.
-
NÖ Begabungskompass
Der NÖ Begabungskompass unterstützt alle Schülerinnen und Schüler der 7. oder 8. Schulstufe (3. oder 4. Klassen Gymnasien, Neue Mittelschulen, etc.) kostenlos bei ihrer beruflichen Orientierung und der Suche nach einem passenden Bildungsweg. Dabei stehen die Talente, Begabungen und Interessen der Kinder im Vordergrund.
Das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich bieten den Begabungskompass in enger Zusammenarbeit flächendeckend für Niederösterreichs Schulen an.
http://www.noe.gv.at/noe/Wissenschaft-Forschung/Noe_Begabungskompass.html
-
Northwest Innovation Center
Ed Sobeys Center für Wissensvermittlung
After directing museums for nearly twenty years, Ed created the Northwest Invention Center to serve schools and museums with hands-on programs and exhibits, and to help inventors. Ed served as the first director of the National Inventors Hall of Fame in Akron, Ohio and founded the National Toy Hall of Fame at A.C. Gilbert's Discovery Village in Salem, Oregon. He also directed the South Florida Science Museum, the Museum of Science & History in Jacksonville, and the Fresno Metropolitan Museum. Ed taught museum management at the University of Washington and was elected President of the Ohio Museums Association.
http://www.invention-center.com/
-
OEG3D
Österreichische Gesellschaft für 3D-Druck
Die österreichische Gesellschaft für 3D-Druck ist ein gmeinnütziger Verein, der die Förderung der zukunftsweisenden Technologie des 3D-Drucks in Österreich zum Ziel hat. Es geht dem Verein vorrangig um die Erprobung von 3D-Druck als innovativem Lehr- und Lernmittel sowie die Erforschung und Weiterentwicklung der 3D-Technologien. Bestehendes Wissen wird gesammelt und neues Knowhow generiert zu aktueller Hardware, Software, Designs und Druckmaterial. PädagogInnen und Lehrende an Hochschulen, Schulen und außerschulischen Organisationen werden mit didaktischen Konzepten, technischen Schulungen, diversen Workshops und Beratung zum Einsatz von 3D-Druck unterstützt. Die Technologie des 3D-Drucks sollen schließlich verbessert, die Bedienbarkeit erleichtert und die Sicherheit für Mensch und Umwelt garantiert werden.
-
Ökopark Hartberg
Arbeiten - Forschen - Erleben
Der Ökopark Hartberg führt inhaltlich und praktisch die Bereiche Gewerbe, Forschung und Erlebnis an einem Standort zu einem europaweit einzigartigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsmodell zusammen. Dadurch wird gezeigt, dass Ökologie & Ökonomie, Forschung & Praxis sowie Lernen & Spaß keine Widersprüche sind, sondern sich gegenseitig verstärken können.
-
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
ORTE fördert die zeitgenössische Architektur in Niederösterreich und engagiert sich in Austausch und Vermittlung dieses kulturellen Anliegens. Der Verein gibt der Architektur in Form von Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, Symposien, Workshops und Exkursionen Raum. ORTE versteht sich als Protagonist von Architektur als eines der wichtigsten Kulturgüter einer Gesellschaft und eines Landes.
ORTE-Homepage: http://www.orte-noe.at
ORTE ist Teil von bink, der Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen. Diese 2010 als Verein gegründete Plattform richtet sich an alle, die jungen Menschen Baukultur vermitteln möchten. Zahlreiche Projektbeispiele, Materialien, Buchtipps, Kontaktpersonen und Veranstaltungen in ganz Österreich, Ausschreibungen und vieles mehr finden PädagogInnen unter
bink: http://www.bink.at
-
Österreichische Computer Gesellschaft
Austrian Computer Society
Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1975 zur Förderung der Informatik und IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) gegründet.
Der Verein gibt das OCG Journal heraus; es erscheint drei- bis viermal pro Jahr und wird online archiviert.
-
Österreichisches Museum für Volkskunde
Dialog-, Vermittlungs- und Bildungsort
Das Österreichische Museum für Volkskunde nimmt seit seiner Gründung eine bedeutende Stellung innerhalb der europäischen Kulturmuseen ein. Aufgrund seiner umfangreichen Sammlungen zur Volkskunst und Regionalkultur Österreichs, seiner Nachbarländer (ehemalige Kronländer) und vergleichender Sammlungen aus ganz Europa ist es einzigartig in Österreich und unterscheidet sich von seiner Konzeption her von den national orientierten Volkskundemuseen der meisten europäischen Länder.
-
OTELO
Das Offene Technologielaboratorium ist ein Jugend-Innovationsraum, der auf einen geschützten Entwicklungs- und Experimentierraum für experimentelles und gemeinsames Schaffen setzt.
www.otelo.or.at -
OVE fem
Mädchen- und Frauen-Vernetzungsinitiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik
OVE fem ist eine Frauen-Plattform im Österreichischen Verband für Elektrotechnik. Hier vernetzen sich Frauen, die im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik auf unterschiedlichen Hierarchieebenen tätig sind und setzen damit ein Zeichen für die gesamte Branche. OVE fem fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie das Auffinden und Nützen von Synergien – unter Frauen sowie unter allen OVE-Mitgliedern. Durch die zahlreichen Aktivitäten von OVE fem werden Frauen in der Technik sichtbar gemacht, ebenso werden Best Practice-Beispiele als Anregung zur Nachahmung vorgestellt.
Weitere Intention von OVE fem ist es, bereits bei Schülerinnen Interesse an einem technischen Beruf zu wecken und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten anhand konkreter Rollenbilder aufzuzeigen. Zu diesem Zweck veranstaltet OVE fem zur Berufsinformation in technischen Bereichen für Mädchen den Event „Girls! TECH UP – Du kannst Technik!“.
Alle Infos HIER.
-
Papier macht Schule
Papier macht Schule ist eine Initiative der österreichischen Papier- und Zellstoffindustrie. Wir sehen uns als Drehscheibe zwischen Papierbetrieben, Kindergärten, Schulen und Universitäten bzw. pädagogischen Netzwerken.
Papier macht Schule bietet:
- PädagogInnenaus- und -weiterbildung zum Thema Papier/Karton
- Unterlagen und Ideen für den Unterricht
- Unterstützung bei Kindergarten- und Schulprojekten
- Umfassende Informationen zu Job- und
- Karrieremöglichkeiten in der Papierbranche
- u. v. m.
Alle Infos HIER.
-
Papiermachermuseum Steyrermühl
Eingebettet in die traumhafte Landschaft entlang des Traunufers lädt das Papiermachermuseum Steyrermühl zu einer Erlebnisreise durch die „Alte Fabrik“ ein, in welcher über 100 Jahre Papier und Zellstoff erzeugt wurde. Es ist somit ein top Ausflugsziel im Salzkammergut (Oberösterreich) für Schulen, Familien oder Reisegruppen. Besucher/innen erleben hier Papiererzeugung hautnah von den allerersten Anfängen bis zur Gegenwart und haben dabei die Möglichkeit in der alten Handschöpferei ihr eigenes Blatt Papier zu Schöpfen.
Alle Infos HIER.
-
Physik für Kids
Deutsches Portal
Ein überaus erfolgreiches und in den Medien vielzitiertes Projekt, das über 80 physikalische Versuche für Kinder bereithält. Im „Labor“ gibt es Experimente zum Nachmachen mit einfachen Mitteln auf der Sprachebene von Kindern ab 6 Jahren. Im Bereich Geschichte werden historische Erfinder und Erfindungen vorgestellt. In der Sternwarte werden unser Sonnensystem und andere astronomische Phänomene erklart. „WieWas?“ gibt Antowrten auf alltägliche und nichtalltägliche Fragestellungen im Bereich „Wie funktioniert das?“
-
Planetarium Wien, Kuffner Sternwarte, Urania Sternwarte
Astronomie erleben
Eine lange Erklärung erübrigt sich: Hier kann man im Raum Wien per Riesenteleskop in die Sterne gucken.
-
Potenzialanalyse für Jugendliche
Eine von der Wirtschaftskammer Oberösterreich durchgeführte Analyse hilft Jugendlichen, ihre persönlichen Stärken zu erkennen und zu entdecken.
Zur Potentialanalyse... -
Praktikabörse
Ferienjobs in Technik und Naturwissenschaft
Das BMVIT fördert jährlich 1.500 hochwertige Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsfeldern von Naturwissenschaft und Technik: Jugendliche ab 15 Jahren können sich über die Praktikabörse online bewerben, um im Sommer die Möglichkeit zu erhalten, in Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Österreich technische und naturwissenschaftliche Berufsbilder in der Praxis kennenzulernen.
Mit mindestens 700 Euro brutto entlohnt werden diese Praktika, bieten den Schülerinnen und Schülern neben interessanten Tätigkeiten also auch einen schönen Lohn. Die Förderung des BMVIT für ein Unternehmen oder eine Institution, die so ein Praktikum anbietet, beträgt 1000 Euro pro Praktikumsplatz.
Sie möchten einen Praktikumsplatz anbieten?
HIER finden Sie dazu alle Informationen.
Schülerinnen und Schüler informieren sich am Besten HIER.
-
PRIA
Pädagogisches Robotik-Bildungsprogramm des Practical Robotics Institute Austria
Die Vision des PRIA ist es, die nächste Generation von Forschern, Ingenieuren und Wissenschaftlern vorzubereiten und zu motivieren und die erste Adresse bei der pädagogischen Anwendung von Robotik und IKT zu sein.
Aktivitäten in der Pädagogik und Ausbildung
- Steigerung des Interesses von Kindern und Jugendlichen an Forschung, Technologie und Innovation
- Abbau von Skepsis gegenüber Technologie
- Einbindung von Schülern in komplexe Projekte und Problemlösungsprozesse
- Entwicklung neuer Lernmodelle, die einerseits zum Lernen und Experimentieren anregen und andererseits zur Umsetzung eigener Ideen bewegen
- Anregung der SchülerInnen zu unternehmerischem Denken
Direktlink zu PRIA HIER.
-
Projekt mentoring.schule
Das Projekt mentoring.schule unterstützt bei der vorwissenschaftlichen Arbeit/Diplomarbeit, wenn diese im Umfeld von Mobilität, Verkehr oder Umwelt geplant wird.
Die Plattform www.mentoring.schule unterstützt SchülerInnen bei der Themenfindung zur vorwissenschaftlichen Arbeit/Diplomarbeit und dient auch PädagogInnen zur Unterstützung bei der Themenvorbereitung.
(Peer) Mentoring hat sich als vielversprechender Ansatz der individualisierten Heranführung an künftige Herausforderungen durch „Erfahrenere“ herausgestellt. Wir gehen davon aus, dass das Interesse an „gesellschaftlich relevanten Themenstellungen“ gemeinsam mit Fachhochschulen und StudentInnen als Peers gesteigert werden kann und wollen exemplarisch für den Mobilitätsbereich diese Unterstützung erproben.
Dieses Projekt soll VertreterInnen aus Schulen, Fachhochschulen/Universitäten und Unternehmen in Austausch treten lassen. Gemeinsam sollen Vorstellungen für einen verbesserten Informationsfluss zu Ausbildungsmöglichkeiten und vorwissenschaftlichen Arbeiten gesammelt werden.
Das Projekt wird initial durch das BMVIT unterstützt und wird dann dauerhaft an der FH Technikum Wien gehostet werden.
Alle Informationen HIER.
-
Re-Ment
Re-Ment setzt sich zum Ziel, Schülerinnen mittels Reverse-Mentoring für Berufe in den IT zu interessieren und Rollenbilder bzw. stereotype Vorstellungen über berufliche Lebensentwürfe zu dekonstruieren. Dieser Ansatz bietet eine völlig neue und innovative Perspektive in der Chancengleichheit von Mädchen in der Technik, die auf den zweifellos vorhandenen hohen Kompetenzen und Ressourcen von Schülerinnen in der Informatik aufbaut.
-
Reparatur-Netzwerk
Reparatur und Service mit Qualität: Erfahrene Fachleute im Reparaturnetzwerk Wien reparieren beinahe alles. "die umweltberatung" betreut das Netzwerk seit 1999 und informiert, welcher Betrieb den aktuellen Reparaturwunsch erfüllt: Service-Hotline anrufen unter 01/803 32 32 - 22 oder online unter
-
School Games Online Talent Days
Online-Berufsorientierung und vieles mehr
SCHOOLGAMES unterstützt PädagogInnen dabei, ihre SchülerInnen auf die Herausforderungen des Lebens und der Berufswelt vorzubereiten und ihnen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Mit den Online-Talent-Days bringen die SCHOOLGAMES Berufsorientierung zu den SchülerInnen. Da Besuche von Messen oder direkt in Unternehmen derzeit aufgrund diverser Pandemiemaßnahmen schlecht möglich sind, haben die SCHOOLGAMES mit den Online-Talent-Days eine Möglichkeit geschaffen, Arbeitgeber auf digitalem Weg vorzustellen. Die SchülerInnen können kostenlos via Handy, Tablet, PC oder in der Klasse teilnehmen.
Bei den SCHOOLGAMES beteiligen sich in Österreich über 800, in Deutschland mehr als 1.500 Schulen. Die Angebote werden von über 5.000 LehrerInnen genutzt und erreichen jedes Jahr mehr als 350.000 SchülerInnen.
Auf der Website werden neben den School Games auch sehr viel Information und zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download zur Verfügung gestellt.